Mittelbild
Altar der Heiligen Sippe / Sippenaltar der Familie Nikasius Hackeney — Die Sippe der Heiligen Jungfrau
- Location
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventory number
-
WRM 0165
- Other number(s)
-
WI_1824_Nr. 102 (fol. 236 recto) (Katalognummer)
- Measurements
-
Höhe x Breite: 141 x 184 cm
- Material/Technique
-
Eichenholz
- Related object and literature
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: --- - Schauseite (zweite) - Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere) - um 1502
- Classification
-
Tafelmalerei
- Subject (what)
-
Beschreibung: Anna selbdritt (mit Annas drei Töchtern und ihren sieben Kindern)
Beschreibung: singende, musizierende Engel
Beschreibung: Engel, die einen Vorhang halten
Beschreibung: die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
Beschreibung: umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
Beschreibung: Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein)
Beschreibung: Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc.
Beschreibung: ideale Hügellandschaft
Beschreibung: Gruppen verschiedener Pflanzen (Kräuter)
Beschreibung: Gewebe, Stoff (mit Namen)
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Hackeney, Nikasius & Hackeney, Christina / Hardenrath, Christina
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1502
- Last update
-
04.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mittelbild
Associated
- Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere), 1450-1516 (Maler)
- Hackeney, Nikasius & Hackeney, Christina / Hardenrath, Christina
Time of origin
- um 1502