Altarflügel (Außenseite)
Sippenaltar — Große Heilige Sippe — Teil der Heiligen Sippe
Detail: Rahmen: Eichenholz
- Standort
-
Elisabethkirche, nördliches Seitenschiff, erstes Joch, Nordwand, Marburg
- Maße
-
Höhe (links): 100 cm
Höhe (rechts): 113 cm
Breite: 111 cm
Stärke: 6 cm
- Material/Technik
-
Kiefernholz; Tempera; teilvergoldet
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Name (Dargestellter): Schriftrolle — geschwungen — gemalt — lateinisch — Majuskel — ZEBEDEVS — Zebedäus
Inschrift: Name (Dargestellter): Schriftrolle — geschwungen — gemalt — lateinisch — Majuskel — ALPHEVS — Alphäus
Inschrift: Name (Dargestellter): Schriftrolle — geschwungen — gemalt — lateinisch — Majuskel — IOSEPH NVTRICI(US) XPI — Joseph, Erzieher Christi
Inschrift: Name (Dargestellter): Schriftrolle — geschwungen — gemalt — lateinisch — Majuskel — SALOME — Salomas
Inschrift: Name (Dargestellter): Schriftrolle — geschwungen — gemalt — lateinisch — Majuskel — CLEOPHE — Cleophas
Inschrift: Name (Dargestellter): Schriftrolle — geschwungen — gemalt — lateinisch — Majuskel — IOACHYM — Joachim
Inschrift: Spruch: Nimbus — halbrund — gemalt — lateinisch — Majuskel — S(AN)CT(A) ANNA ORA PRO NOBIS — Heilige Anna, bitte für uns
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Maria Salome, Schwester der Jungfrau Maria, Mutter des Jacobus Major und des Evangelisten Johannes, auch eine der Hebammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Maria Kleophas, Schwester der Jungfrau Maria und Mutter des Jacobus Minor (Maria Jacobi); mögliche Attribute: Salbgefäß
Beschreibung: Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle
Beschreibung: Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle
Beschreibung: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
Beschreibung: die Jungfrau Maria
Beschreibung: Christus
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Joachim, der Vater Marias, mögliche Attribute: Buch, zwei Tauben, Lamm, (Hirten)stab
Beschreibung: Anna, mutter der Maria; mögliche Attribute: Buch, Christuskind, Lilie, Maria
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1841
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1914
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1931
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1980
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel (Außenseite)
Beteiligte
Entstanden
- 1511
- 1841
- 1914
- 1931
- 1980