Archivale
Stammtafeln ostpreußischer Familien und sonstige genealogische Nachrichten aus Ostpreußen. Auszüge aus Ortsgeschichten uws., zusammengestellt von F. Moeller
Enthält u. a.:
- Dohna, von (Bl. 1)
- Königsegg (Bl. 88)
- Kosmack (Bl. 70)
- Kosmack (Bl. 99)
- Lambrücker (Bl. 62)
- Nirrnheim (Bl. 32)
- Proeck (die Proyken) (Bl. 76)
- Sanders von Hoffmann (Bl. 90)
- Schimmelpfennig (Bl. 136, 13)
- Schwiderovius (Bl. 136)
- Wunderlich (Bl. 64).
Enthält auch:
- Die Stammbücher in der Bibliothek zu Königsberg (Herold 1909) S. 2
- Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit. S. 35 ff
- Ostpreußische Güter. S. 52
- Die ersten Schweizerkolonien in Litauen (Altpreußische Monatsschrift 46) S. 71, 89
- Personalien der Königsberger und Gumbinner Kammer (Altpreußische Monatsschrift 51). S. 116, 118
- Die ostpreußische General-Landschaftssyndici (Altpreußische Monatsschrift 52) S. 122
- Deutsche in Wilna (Altpreußische Monatsschrift 1917) S. 123
- Die preußischen Oberräte in Königsberg und ihre Wohnungen (Altpreußische Monatsschrift 49 (1912) und 1917). S. 93, 132
- Stammrolle des Ostpreußischen National-Kavallerieregiments 1813. S. 139
- Familiennachrichten aus den reformierten Kirchenbüchern von Soldau, Mohrungen und Reichartswalde (Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde, Jg. 26, 1898) S. 149.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 300 Moeller, F., Manuskripte Nr. 12
- Kontext
-
Slg. Moeller, Friedwald >> 01 Manuskripte
- Bestand
-
XX. HA, Rep. 300 Moeller, F. Slg. Moeller, Friedwald
- Laufzeit
-
o.D.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o.D.