Sachakte
. 1704: April 1704
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz in Dillenburg
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des Johann Martin de Ron und des Stallmeisters de Colomba
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Präsentation eines evangelischen Assessors am Reichskammergericht
Enthält u.a.: Aufkündigung des Branntweinhäuschens des Johann Niklas Kessler in Diez
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Rates von Lahr
Enthält u.a.: Instandsetzung des Schlosses zu Löhnberg
Enthält u.a.: Bestallung eines Pfarrers zu Abtweiler
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1387
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Zwick, Georg Daniel Cruciger, Johann Martin de Ron, Johann Niklas Kessler, Pasor, Maria Margarethe Lahr, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Trainer, Hillen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1704
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1704
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1704