- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 138 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CHRISTOPHORUS PELLER NORIBERGENSIS. [...] XXXXVIII. ANNO MDCLV.; Verstand und die Erfahrenheit [...] leiden Christi führt.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.118
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 246, 251
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 16088
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 19243
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 126
- Bezug (was)
-
Blume
Brunnen
Garten
Mann
Nürnberg
Porträt
Wappen
Laube
Hecke
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kaufmann, Händler, Verkäufer
ICONCLASS: Blumen
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Huftiere: Steinbock
ICONCLASS: Porträt einer Person (PELLER, Christoph) (allein)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1655-1660
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1655-1660