- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Höhe: 258 mm (Blatt)
Breite: 150 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: REV´: ADM: EXCm´: [...] Ætat. IXL A° 1656.; Kein Blindes Glück.; Kein Sternen Blick.; Ein Gottgeschik.; WÜLFERI potuit Vultus [...] sat mage Posteritas.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.162
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 71, 354
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 24409
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 28663
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 98686
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 188
- Bezug (was)
-
Allegorie
Auge
Buch
Fortuna
Geistlicher
Mann
Mondsichel
Nacht
Porträt
Stern
Mauerwerk
Kragen
Blindheit
Hand Gottes
Talar
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: geöffnetes Buch
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1656
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Strauch, Georg (Inventor)
- Strauch, Georg (Zeichner)
- Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1656