Tektonik
2.3.1. Großherzogtum Berg
1806 gebildet aus den Herzogtümern Kleve (rechtsrheinisch) und Berg, den Oranien-Nassauischen Stammlanden, dem Fürstentum Rheina-Wolbeck, den Grafschaften Bentheim, Steinfurt und Salm-Horstmar sowie den Fürstabteien Essen und Werden. 1808 wurden die Grafschaften Mark, Tecklenburg und Lingen, das Erbfürstentum Münster, die Grafschaften Limburg, die Herrschaften Rheda und die Reichsstadt Dortmund angegliedert, desgleichen 1811 das Vest Recklinghausen. 1810 wurde das Emsdepartement nach dem Anfall Nordwestdeutschlands an das Kaiserreich Frankreich an dieses abgegeben. Im November 1813 erfolgte die Auflösung des Großherzogtums.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 2. Behörden der Übergangszeit 1802-1816 >> 2.3. Napoleonische Staatsgründungen (I)
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.