Archivale
Beilagen zur Geldrechnung der Grafschaften Sigmaringen und Veringen von 1699/1700 (General Rentey Rechnung), Lit. A bis Xx, Nr. 1 bis 502
Enthält u.a.: Sigmaringendorfer Sägmühlenrechnung; Rechnung über die herrschaftliche Ziegelhütte im Faulbronnen; Abrechnungen mit dem Hofbrauer Hans Martin Graf (Hanns Martin Grafen); Zollregister der Grafschaft Sigmaringen; Spitalrechnung; Supplik des Christoph Rebholz (Reebholtz) und Hans Michael (Michel) Binder aus Sigmaringendorf; Supplik des Johannes Strobel (Johanes Stropel); Supplik der Krämerin Barbara Ferari (Ferarin); Supplik des Martin Wetz (Marte Wetzen) aus Hausen am Andelsbach; Supplik des Wirts Sebastian (Sebastean) Steffen aus Thalheim; Supplik des Gerbers Johannes Oswald (Johanes Oschwald); Supplik des Reitknechts Matthäus Bürkle (Mattheus Bürckhlen); Supplik des Hufschmieds Franz (Frantz) Lehle aus Sigmaringen; Handwerkerrechnungen; Verzeichnis der Zehrungen und Kostgelder für die Knechte und Handwerksleute; Abrechnung mit den Rebleuten zu Sipplingen; Verzeichnis des Marx Loos über Maurerarbeiten am neuen Bau oder so genannten Kutschenschopf
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 15 Nr. 49
- Umfang
-
6 cm
- Maße
-
Quart (Höhe x Breite)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 15 Grafschaft Sigmaringen: Beilagen zu den Geld- und Renteirechnungen
- Kontext
-
Grafschaft Sigmaringen: Beilagen zu den Geld- und Renteirechnungen >> Beilagen zu den einzelnen Rechnungsbänden
- Indexbegriff Person
-
Binder, Hans Michael, Sigmaringendorf
Bürkle, Matthäus, Reitknecht
Ferari, Barbara, Krämerin
Graf, Hans Martin, Hofbrauer
Lehle, Franz, Hufschmied
Loos, Marx, Maurermeister, Sigmaringen
Oswald, Johannes, Gerber
Rebholz, Christoph, Sigmaringendorf
Steffen, Sebastian, Wirt, Thalheim
Strobel, Johannes
Wetz, Martin, Hausen am Andelsbach
- Indexbegriff Ort
-
Hausen am Andelsbach, Krauchenwies SIG
Sigmaringen SIG; Ziegelhütte im Faulbronnen
Sipplingen FN; Rebleute
- Laufzeit
-
23. April 1699-23. April 1700
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2021, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 23. April 1699-23. April 1700