Monografie
Handlung Artickel vnnd Jnstruction so fürgeno[m]men worden sein vonn allen Rottenn vnnd hauffen der Pauren so sich zesamen verpflicht haben: M:D:XXV:
Die so genannte Memminger Bundesordnung ist auf der gleichen Versammlung der drei oberschwäbischen Bauernhaufen entstanden, auf der auch die "12 Artikel" (Rar. 1677#Beibd.2) verabschiedet wurden. Im März 1525 schlossen sich in Memmingen die Vertreter der Baltringer und Allgäuer Haufen sowie des Bodensee-Haufens zu einer "Christlichen Vereinigung" zusammen. Mit der Bundesordnung wollten sie sich einen institutionellen Rahmen geben. Der Bauernkriegs-Historiker Peter Blickle bezeichnet sie als "vagen Versuch eines Verfassungsentwurfs". Als Grundlage diente wahrscheinlich ein Entwurf des Memminger Kürschners und Laientheologen Sebastian Lotzer (um 1490 - nach 1525). Neben den "12 Artikeln" ist die Bundesordnung die einzige weitere im Druck überlieferte bäuerliche Programmschrift von 1525. Wie in den "12 Artikeln" berufen sich die Bauern und die mit ihnen verbundenen Handwerker auch in der Bundesordnung auf das Evangelium und das göttliche Recht, das gegenüber den Grundherren durchgesetzt werden müsse. Die "Christliche Vereinigung" setzte sich zum Ziel, die kleinräumigen Herrschaftsgebilde im schwäbischen Raum aufzulösen und einen größeren, genossenschaftlich angelegten Bund zu schaffen. Zugleich hoffte sie auf ein freiwilliges Einlenken des Adels und der Prälaten. Die Bauernhaufen hatten damit zwar revolutionäre Ideen geäußert, die sich letztlich aber in keiner Weise durchsetzen ließen. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016
Englische Version: The so-called Memmingen Bundesordnung (Federal Order) originated at the same assembly of the three Upper Swabian peasant lots during which also the "Twelve Articles" were adopted. In March 1525, the representatives of the Baltringen and Allgäu lots as well as the Lake Constance-lot joined forces in Memmingen to form a "Christian Union". With the federal regulation, they wanted to create an institutional framework for themselves. Peter Blickle, a historian of the Peasants' War, describes it as a "vague attempt towards a draft constitution". As its basis served probably a draft by the Memmingen furrier and lay theologian Sebastian Lotzer (around 1490-after 1525). In addition to the "Twelve Articles", the Federal Order is the only remaining peasants' programme of 1525 preserved in print. Shown here is a copy printed by Heinrich Steiner in Augsburg in 1525. As in the "Twelve Articles", the peasants and the craftsmen associated with them also invoke in the Federal Order the Gospel and thus divine law which must be enforced against the territorial lords. The "Christian Association" set itself the goal of dissolving the small-scale dominions in the Swabian region and of creating a larger, cooperative confederation. At the same time, it hoped that the nobility and the prelates would relent voluntarily. These ideas were revolutionary from today's point of view and could not be implemented in the end. However, the legal and social situation of the insurgents had already improved in part as a result of the Peasants' War. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[6] Bl.
- Identifier
-
VD16 H 488
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Eur. 332,33
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10200147-2
- Letzte Aktualisierung
-
30.07.2024, 09:04 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- [Augsburg] : [Steiner], [1525]