Inszenierung
Der Kontrabass
Inhalt:
In der internen Orchester-Hierarchie steht der Kontrabass ganz unten - und damit auch der Bassist, den Patrick Süskind als Hinterbänkler eines Staatsorchesters von seiner ausgeprägten Hassliebe zu seinem sperrigen Instrument erzählen lässt. Er zieht nicht nur gegen unfähige Komponisten (Wagner, Mozart!), überflüssige Dirigenten und das gesamte Orchesterwesen vom Leder, sondern offenbart nach und nach auch sein traurigkomisches Inneres: den ganzen Frust einer durch und durch mittelmäßigen Existenz. Das Einzige, was ihn noch träumen lässt, ist seine unerfüllte Liebe zur jungen Sopranistin Sarah ...
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Oktober 2014]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2014-2015 Düsseldorf13
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Kontrabass
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
11.10.2014 (2014/2015)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag: Diogenes Verlag (Aufführungsrechte)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Patrick Süskind (geboren 1949)
- Regie: Monika Bujinski (geboren 1971)
- Regie: Michael Kamp (geboren 1972)
- Bühnenbild: Monika Bujinski (geboren 1971)
- Bühnenbild: Michael Kamp (geboren 1972)
- Kostüm: Monika Bujinski (geboren 1971)
- Kostüm: Michael Kamp (geboren 1972)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Diogenes Verlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 11.10.2014 (2014/2015)