Inszenierung

Der Fall der Götter

Inhalt:
Der Stahlwerkbesitzer Joachim von Essenbeck feiert im Februar 1933 im Kreis seiner Familie seinen 70. Geburtstag. Es wird sein letzter sein, denn allen Familienmitgliedern, die nicht mit den Nazis kollaborieren, droht der Tod. Angestiftet von SS-Offizier Aschenbach wird er von seinem Geschäftsführer Bruckmann erschossen. Bruckmann wird Generaldirektor der Stahlwerke, die damit vollständig von den Nationalsozialisten abhängig werden. Der Sohn des Seniorchefs, Konstantin, wird von der SS ausgeschaltet. Übrig bleibt der Enkel Martin, dessen Hass auf Bruckmann wiederum von Aschenbach instrumentalisiert wird, um sich seines inzwischen lästig gewordenen Mitstreiters zu entledigen.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2008-10-22]

Programmheft "Der Fall der Götter" in der Theaterfassung von Karin Henkel und Chrisotoph Lepschky | Urheber*in: Henkel, Karin; Lepschy, Christoph; Henkel, Karin; Engel, Henrike; Bruns, Klaus / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
nach dem Drehbuch für den Film 'La Caduta degli dei' (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2008-2009 Düsseldorf4

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Fall der Götter

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
19.09.2008 (2008/2009)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 19.09.2008 (2008/2009)

Ähnliche Objekte (12)