Grafik

Bildnis von Elimar (1844-1895) Herzog von Oldenburg

weitere Objektbezeichnung: Stahlstich nach einer Fotografie
Elimar Herzog von Oldenburg, geb. 23.1.1844 in Oldenburg, gest. 17.10.1891 auf Schloß Erlau (Wien), 9.11.1876 vermählt mit Natália Vogel, Freiin von Friesenhof auf Brogyan (1854-1937), Schriftsteller, Offizier, 1862-64 Jurastudium in Bonn, 1865 Oberleutnant, 1866 Rittmeister, 1871 Stabsoffizier, 1873 Kommandeur des 13. Ulanenregiments in Hannover, 1875 außer Dienst, anschließend schriftstellerische Tätigkeiten und Reisen, (1 Elimar Herzog von Oldenburg).

DE-MUS-076111, P8-E-30 | Urheber*in: Weger, August; Weger, August / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-E-30
Weitere Nummer(n)
A 1425 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach einer Photographie.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Stich u. Druck v. A. Weger, Leipzig.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Elimar, Herzog von Oldenburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag der Dürr'schen Buchh.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Offizier (Heer)
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor

Ereignis
Herstellung
(wer)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
12.12.2024, 10:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)