Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Franz Matthias Mutzenbecher (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Carl Joachim Rasper in Vollmacht der Dritten See-Assekuranz Companie von 1815, jetzt die Direktion derselben, J. D. M. Moraht in Vollmacht des Assekuranz-Companie von 1816 und V. F G Hockmeyer in Vollmacht des Neuen Versicherungsvereins von 1818 (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. A. Heise.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Erstreckung einer Versicherungsforderung auf Frachtgelder.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 29.01.1825.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 29.04.1825.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 6.07.1825 (Zurückziehung der Appellation).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: siehe H I 190
- Reference number
-
211-3_H I 236
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 164B
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1825
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:57 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1825
Other Objects (12)
![Name des ersten Oberappellanten: Gebrüder Schwabe & Companie (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J.F. Behrens in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer-Assekuranz-Companie, jetzt J.H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten-Assekuranz-Companie in Vollmacht desselben (Beklagten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J.C.V. Ebeling.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Versicherungsforderung in Höhe von 6.000 Bancomark aus der Havarie des Schiffes "Sophia Magdalena" auf der Reise von Lübeck nach Kallundborg.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.05.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.10.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 19.01.1827 (Beendet durch Vergleich)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Gebrüder Schwabe & Companie (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J.F. Behrens in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer-Assekuranz-Companie, jetzt J.H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten-Assekuranz-Companie in Vollmacht desselben (Beklagten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J.C.V. Ebeling.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Versicherungsforderung in Höhe von 6.000 Bancomark aus der Havarie des Schiffes "Sophia Magdalena" auf der Reise von Lübeck nach Kallundborg.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.05.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.10.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 19.01.1827 (Beendet durch Vergleich)
![Name des ersten Oberappellanten: Hirsch Berend Oppenheimer (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J.H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten-See-Assekuranz Companie, Hermann Otto Goverts in Vollmacht der Zehnten Assekuranz-Companie, David Doormann in Vollmacht der Zweiten Minerva Assekuranz Companie von 1817, jetzt Peter Kellmann als verwaltender Direktor derselben, und Hermann Peter Rettich in Vollmacht der See-Versicherungs-Gesellschaft von 1825.- Sachführer des ersten Oberappellanten: J.C.V. Ebeling.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Versicherungsforderung in Höhe von 14.500 Bancomark aus der Havarie des Schiffes "Sophia Magdalena" auf der Reise von Lübeck nach Kallundenborg.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.05.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.10.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 19.01.1827 (Beendet durch Vergleich)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Hirsch Berend Oppenheimer (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J.H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten-See-Assekuranz Companie, Hermann Otto Goverts in Vollmacht der Zehnten Assekuranz-Companie, David Doormann in Vollmacht der Zweiten Minerva Assekuranz Companie von 1817, jetzt Peter Kellmann als verwaltender Direktor derselben, und Hermann Peter Rettich in Vollmacht der See-Versicherungs-Gesellschaft von 1825.- Sachführer des ersten Oberappellanten: J.C.V. Ebeling.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Versicherungsforderung in Höhe von 14.500 Bancomark aus der Havarie des Schiffes "Sophia Magdalena" auf der Reise von Lübeck nach Kallundenborg.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.05.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.10.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 19.01.1827 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: J.D.M. Moraht in Vollmacht der Assekuranz-Companie von 1816, J.H. Wibel in Vollmacht der Assekuranz-Gesellschaft von 1815, J.H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten Assekuranz-Companie, H.D. Schwieger in Vollmacht der Fünften See-Asssekuranz-Companie, D. Doormann in Vollmacht der Zweiten Minerva Assecuranz-Companie von 1817, R.H. Klünder in Vollmacht der patriotischen Assecuranz Companie und F.G. Michaelis (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Gottsche, Ursinus & Companie, Altona (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A.C.T. Meier.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation, Nichtigkeitsbeschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 18.000 Bancomark aus der Aufbringung des mit 342 Säcken Kaffees beladenen Schiffes "Phoebe" als Prise durch spanische Kaper.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Verweigert Appellation; Nichtigkeit.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 12.05.1823.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 19.09.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.04.1824 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Hans Jürgen Matzen, Altona, jetzt Hinrich Schröder senor namens Johann Friedrich Neffen, Altona, in Vollmacht des ersteren (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: G. L. W. Grasmeyer in Vollmacht der Assekuranz-Companie, J.D.M. Moraht in Vollmacht der Assekuranz-Companie, C.J. Rasper in Vollmacht der Dritten See-Assekuranz-Companie von 1815, H.O. Goverts in Vollmacht der Zehnten See-Assekuranz-Companie (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: M. Pöhls.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. G. Mönckeberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 3.000 Bancomark aus der Havarie des vor der holländischen Küste gestrandeten dänischen Schiffes "Friedrich der Sechste".- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweisführung, Wiedereinsetzung in vorigen Stand.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 10.12.1823.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 02.04.1824.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 09.11.1824 (Wiedereinsetzung in vorigen Stand); 11.04.1825 (Bestätigung und Präzisierung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)

Name des ersten Oberappellanten: Carl Joachim Rasper in Vollmacht der Dritten See-Assekuuran-Companie von 1815, Heinrich David Schwieger in Vollmacht der Fünften See-Assekuranz-Companie, Jacob Daniel Mathias Moraht in Vollmacht der Assekuranz-Companie von 1816, David Doormann in Vollmacht der Zweiten Minerva Assekuranz-Companie (Beklagter, Appellat).- Name des zweiten Oberappellanten: Heinrich Wilhelm Wübbe (Kläger, Appellant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. Schleiden.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J.C.G. Arning.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 3.632 Bancomark 7 Schilling aus der Havarie und dem anschließenden Verkauf des Schiffes "Hedwig" zwischen Brest und Bordeaux.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Erstreckung der Versicherung; Qualität des Havarieschadens.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 17.10.1822.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 14.02.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 05.01.1824 (Bestätigung und teilweise Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
![Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. A. Heise namens van der Smissen & Companie, Altona, in Vollmacht von R. & C. Vaughan & Companie, Bristol (Kläger, Impetranten).- Name des zweiten Oberappellanten: Ballabene & Companie, Prag, jetzt Carsten Wilhelm Soltau in Vollmacht derselben (Beklagter, Impetrat).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. A. Heise.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Herausgabe von 40 Ballen Wolle.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handeslgericht 21.04.1827.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 1.06.1827.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 8.09.1827 (Beendet durch Vergleich)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. A. Heise namens van der Smissen & Companie, Altona, in Vollmacht von R. & C. Vaughan & Companie, Bristol (Kläger, Impetranten).- Name des zweiten Oberappellanten: Ballabene & Companie, Prag, jetzt Carsten Wilhelm Soltau in Vollmacht derselben (Beklagter, Impetrat).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. A. Heise.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Herausgabe von 40 Ballen Wolle.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handeslgericht 21.04.1827.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 1.06.1827.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 8.09.1827 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: Conrad Hinrich Donner, Altona, jetzt Dr. Rudolph Mönckeberg in Vollmacht desselben (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J. F. Behrens in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer-Assekuranz-Companie, J.H. Bömer in Vollmacht der Sechsten See-Assekuranz-Companie. H.D. Schwieger in Vollmacht der Fünften See Assekuranz-Companie, M. Rohwol in Vollmacht der Versicherungsgesellschaft von 1823 und D. Doormann in Vollmacht der Zweiten Minerva-Assekuranz-Companie, jetzt Jacob Heinrich Böhmer in Vollmacht der Sechsten-See-Assekuranz-Companie für sich und als Deputierter seiner Mitversicherer (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: R. Mönckeberg; C.H.A. Halle.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: M. H. Rowohl.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 15.000 Bancomark auf das ganze Schiff "Grev Bernstorf", das auf der Fahrt von St. Creux nach Kopenhagen gezwungen war, Glückstadt als Nothafen anzulaufen, dort bereits mit Leck ankam und bei der Sturmflut vom 03./04.02.1825 stark beschädigt wurde.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweise.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 21.08.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 03.11.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 12.12.1827 (Bestätigung und Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
![Name des ersten Oberappellanten: Süskind Hirsch Oppenheim (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hermann Otto Goverts in Vollmacht der Zehnten-Assekuranz-Companie, J. Thornton in Vollmacht des Versicherungs-Bundes und P. D. W. Tönnies in Vollmacht der Sechsten-Assecuranz-Companie in Vollmacht derselben (Beklagten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. L. Ebeling.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Versicherungsforderung in Höhe von 14.500 Bancomark aus der Havarie des Schiffes "Sophia Magdalena" auf der Fahrt von Lübeck nach Kallundborg.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.05.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.10.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 19.01.1827 (beendet durch Vergleich)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Süskind Hirsch Oppenheim (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hermann Otto Goverts in Vollmacht der Zehnten-Assekuranz-Companie, J. Thornton in Vollmacht des Versicherungs-Bundes und P. D. W. Tönnies in Vollmacht der Sechsten-Assecuranz-Companie in Vollmacht derselben (Beklagten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. L. Ebeling.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Versicherungsforderung in Höhe von 14.500 Bancomark aus der Havarie des Schiffes "Sophia Magdalena" auf der Fahrt von Lübeck nach Kallundborg.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 08.05.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.10.1826.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 19.01.1827 (beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: G. L. W. Grasmeyer in Vollmacht der Assecuranz-Companie, J. D. M. Moraht in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1816, J. F. Behrens in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer- Assecuranz-Companie, C. J. Rasper in Vollmacht der Dritten See-Assecuranz-Companie von 1815, J. H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten See-Assecuranz-Companie, H. C. Goverts in Vollmacht der Zehnten Assecuranz-Companie, R. H: Klunder in Vollmacht der patriotischen Assekuranz-Companie (Beklagte, Appellaten).- Name des zweiten Oberappellanten: Hans Jürgen Matzen, hier: Hinrich Schröder senior als Vertreter des Johann Friedrich Neffen, Altona, als Bevollmächtigter des ersteren (Kläger, Appellant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. G. Mönckeberg.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: N. Matzen .- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 30.000 Mark aus der Havarie des vor der holländischen Küste gestrandeten dänischen Schiffes "Friedrich der Sechste".- Prozessgegenstand der Oberappellation: Schuld des Matzen an der Strandung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 19.06.1822.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 03.01.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.10.1823 (Bestätigung und Erweiterung der Obergerichts-Entscheidung)

Name des Oberappellanten: J. H. Dorrinck in Vollmacht der Assecuranz-Companie Teutonia und Victor Firgan in Vollmacht der Assecuranz Companie Hammonia (Beklagter).- Name des Oberappellanten: Dr. F. Sieveking in Vollmacht von H. von Appen, Blankenese (Kläger).- Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung.- Erkenntnis der zweiten Instanz: Obergericht 11.10.1872.- Datum der Oberhandelsgerichtsentscheidung: 21.03.1873 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
