Druckgraphik

[Pygamlion und Galatea; Pygamlion and Galatea; Pygmalion en Galatea]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick; Baudous, Robert Willemsz. de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius AB 3.35
Maße
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 215 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Sculpsit ebur niueum ...iuncta marita est. F. Estius.; Anno 1593. HGoltzius. Inuet. et sculp. [Signatur]; R. Baudows, excu [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.262.157
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.35.158

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Blume
Frau
Bildhauer
Mann
Skulptur
Bildhauerei
Hammer
ICONCLASS: Schnittblumen; Blumenstrauß
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Meißel, Grabstichel

Ereignis
Herstellung
(wann)
1593
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1593

Ähnliche Objekte (12)