Postkarte
Kriegsmarine - Wilhelmshaven, Kaiserliche Torpedowerft
Die bestehenden Kapazitäten der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven im Bauhafen reichten für die immer stärker wachsende Kaiserliche Marine nicht mehr aus. Deshalb wurde um 1880 im Rahmen des 2. Bauabschnitts im Verbindungshafen zwischen der 1. und der 2. Einfahrt eine Reparaturwerft für kleinere Kriegsschiffe, vor allem für Torpedoboote, gebaut. Diese später als "Alte Torpedowerft" bezeichnete Einrichtung diente bis in den Zweiten Weltkrieg als Liegeplatz und Instandsetzungseinrichtung für Torpedoboote. Nach Kriegsende wurden die Werkstätten zeitweise von verschiedenen Unternehmen genutzt. 1956 wurde die Werft provisorischer Sitz des Marinestützpunktkommandos Wilhelmshaven, bevor dieses 1968 in den Bereich der 4. Einfahrt umzog. Anschließend übernahm der Tonnenhof des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Wilhelmshaven die Werkstätten und einen Teil des Geländes. Andere Teile werden vom Deutschen Marinemuseum genutzt. (Album 188-247)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Album 188-247
- Other number(s)
-
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Lichtdruck
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: Wilhelmshaven Kaiserl. Torpedowerft
Signatur: Wo: rückseitig M. Was: Nr. 149. Verlag: Albert Rosenthal, Bremen
- Classification
-
Ansichtskarten (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Werft, Dock
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
12.12.2024, 10:56 AM CET
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte