Landhaus
Landhaus; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf
Im allgemein beliebten malerischen Landhausstil präsentiert sich das im gleichen Jahr entstandene Landhaus des Druckereibesitzers Martin Franz in der Winkler Straße 13, das der Magdeburger Stadtbauinspektor Emil Jaehn errichtete und 1906 gemeinsam mit Cornelius erweiterte. Auch wenn das Gebäude seines ehemals dominierenden Motivs, des spitzen Oktogonalhelms über der Loggia des südöstlichen Türmchens beraubt ist, so hat sich doch die Komposition der gerundeten und polygonalen Baukörper, der Turm- und Giebelloggien, der Vielgliedrigkeit und unterschiedlichen Fensterformen erhalten. (277)° _________________° 277) Rückwärtige Erweiterung 1906; 1940 erste Wohnungsteilung durch den ehemaligen Stadtbaurat von Schöneberg, Heinz Lassen; weitere Umbauten 1950, 1955 und 1974. Bei der letzten Sanierung 1983 wurde das Äußere im Sinne des Originalzustandes wiederhergestellt.
- Standort
-
Winkler Straße 13, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Cornelius und Jaehn
Ausführung: Möbus, Th.
Bauherr: Franz, Martin
- (wann)
-
1895-1896
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1940 & 1953
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landhaus
Beteiligte
- Entwurf: Cornelius und Jaehn
- Ausführung: Möbus, Th.
- Bauherr: Franz, Martin
Entstanden
- 1895-1896
- 1940 & 1953