Landhaus
Landhaus; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf
Konservativ ist das schräg gegenüber in der Douglasstraße 18 gelegene nahezu gleichzeitige Landhaus Rüdenberg. Die Architekten Breslauer & Salinger scheinen den Typus der Villa Andreae in der Kronberger Straße 7, mit dem sie 1913 die große Reihe ihrer Grunewaldbauten eröffneten, nur geringfügig modifiziert zu haben, und dennoch sind Orientierung und Erscheinungsbild gänzlich verschieden: statt der Ausrichtung an der italienischen Renaissance hier der Rückgriff auf barocke Tendenzen im Landhausbau; anstelle der gleichmäßigen Reihung der Wandöffnungen und Nischen die pointierte Gruppierung. Das Spiel von Öffnungen und Wandflächen und die umlaufende Putznutung verleihen dem großbürgerlichen Landhaus die Modernität der zwanziger Jahre. (260)_______________° 260) Die Rückseite dominiert ein breiter Säulenaltan, der aber wie das doppelgeschossig ausgebaute Dach vermutlich bei der Umgestaltung des Bauwerks zum Flüchtlingsheim (1953) erneuert wurde.
- Standort
-
Douglasstraße 18, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf & Ausführung: Breslauer und Salinger
Bauherr: Rüdenberg, Reinhold
- (wann)
-
1924-1925
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1953
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landhaus
Beteiligte
- Entwurf & Ausführung: Breslauer und Salinger
- Bauherr: Rüdenberg, Reinhold
Entstanden
- 1924-1925
- 1953