Collection article | Sammelwerksbeitrag
Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Daseinsvorsorge
Die öffentliche Daseinsvorsorge steht unter erheblichem Druck. Neben den weiterhin anhaltenden Liberalisierungs- und Privatisierungsbestrebungen sowie der angespannten Haushaltslage der öffentlichen Hand ändert sich v. a. durch den demographischen Wandel die Nachfrage nach den Leistungen der Daseinsvorsorge. Dabei sind zur Daseinsvorsorge v. a. die Bereitstellung und der Betrieb infrastruktureller Dienstleistungen zu zählen, für deren Erbringung in Bayern überwiegend die Landkreise und Kommunen zwar nicht mehr nur unmittelbar in der Erfüllungs-, so aber doch mindestens in der Gewährleistungsverantwortung stehen. Anpassungserfordernisse bestehen auf der Nachfrageseite in qualitativer Form aufgrund der altersstrukturellen Verschiebungen im Bevölkerungsaufbau, in quantitativer Form aufgrund des Bevölkerungsrückgangs, in quantitativer Form aufgrund weiterer Bevölkerungszuwächse in den weiterhin wachsenden Regionen sowie letztlich wiederum in quantitativer Form aufgrund der qualitativen Nachfrageveränderungen. Die Herausforderung besteht in der Sicherstellung einer angemessenen Daseinsvorsorge zu tragfähigen Bedingungen. Denn der Betrieb unterausgelasteter Infrastrukturen ist teilweise technisch aufwendig und in der Folge teuer; der Rückbau ist jedoch ebenfalls kostspielig, gesellschaftlich unpopulär und politisch inopportun. Anpassungsmöglichkeiten bestehen in der Zentralisierung bzw. Konzentration der Einrichtungen, der Erhöhung der Erreichbarkeit, der Verkleinerung, der Dezentralisierung, in temporär-mobilen Ansätzen und in der interkommunalen Kooperation sowie in der Neustrukturierung oder gar der Substitution.
- Weitere Titel
-
Effects of the demographic change on the general-interest services
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Seite(n): 45-69
- ISBN
-
978-3-88838-356-4
- ISSN
-
0946-7807
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern; Arbeitsmaterial (356)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Versorgung
Bevölkerungsentwicklung
Raumordnung
Bevölkerungsverluste
Raumplanung
öffentliche Leistung
Infrastruktur
Bevölkerungsstruktur
Bayern
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Proske, Matthias
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Breu, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-355814
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Proske, Matthias
- Breu, Christian
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2010