Chronik | Quelle

Codex Probationum Diplomaticus : A Num. 1. Usque 172. Inclus. In Octo Sectiones Distinctus

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Probationes Diplomaticae A Numero I. usque ad Numerum 172
Sectio prima. Origines Episcopatus Bebenbergensis, Ab Henrico ii. rege Fundati, Cum Subnotatis Quibusdam Donationibus, Eidem Episcopatui Attributis, Et Approprietatis. A Num I. usque ad Num. 21 inclusiue
Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- .70 B 8#2
VD18
VD18 14649519
Maße

Umfang
478 ungezählte Seiten, 15 ungezählte gefaltete Blätter Tafeln
Anmerkungen
Illustrationen
Herausgeber und Erscheinungsjahr nach: "Die Urkunden Heinrichs II. und Arduins = Heinrici II. et Arduini diplomata" / [herausgegeben von H. Bresslau, H. Bloch, R. Holtzmann], Hannover : Hahn, 1900-1903
Die abgedruckten Urkunden und Abschriften sind unterzeichnet: Concordat cum Originali. In fidem Wilhelm. Ioann. Heyberger mppr. Archiuarius
Beilage zu: Lorber von Störchen, Ignaz Christoph: Die durch die allgemeine Teütsche, und besonders Babenbergische Geschichte aufgeklärte, Dann Durch jene, von denen Römisch-Teutschen Königen und Kayseren verliehene Gnaden Urkunden bestättigte, nicht minder Durch die ohnverwerflichste Reichs, Grund, und andere so wohl ohnmittelbar, als mittelbar ausgetragene Gesätze unterstützte, und gegen die, im Jahr 1771. neuerlich hervorgetrettene Hochfürstlich-Brandenburgische vermeintliche Deduction, standhaftest verthätigte Landes-Hoheit Des Kayserlichen Bist- und Fürstenthums Bamberg über den Mark-Flecken, und das gesammte Amt Fürth

Schlagwort
CHR 1774
Geschichte
Urkunde
Fürth (Bavaria, Germany)
Hochstift Bamberg

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bambergae
(wer)
Typis Ioannis Georgii Christophori Gaertner Principalis Aulae Et Reverendissimi Capituli Typographi
(wann)
[1774]
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11412444-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle
  • Chronik

Beteiligte

Entstanden

  • [1774]

Ähnliche Objekte (12)