Anhänger
Anhänger in Form einer Hand aus Ambra, Spanien, zweite Hälfte 16. Jahrhundert
Anhänger in Form einer Hand mit zwei Fingerringen und gekrauster Manschette, gefasst in eine weiße und rote Goldemailfassung, die mit vier Smaragden besetzt ist. Ambra ist eine graue, wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen. Sie wurde früher häufig bei der Parfümherstellung verwendet. Außerdem wurden Ambra die Kräfte eines Aphrodisiakums zugesprochen, was bei diesem Schmuckamulett wohl intendiert war: Die Hand mit geschlossenem Zeigefinger und Daumen zeigt eine unmissverständliche Geste, die unter Verlobten benutzt wurde. Der Ambra-Anhänger stammt aus dem Besitz der Herzogin Barbara Sophia von Brandenburg.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
KK grün 59
- Measurements
-
Höhe: 3,2 cm, Breite: 7,5 cm, Tiefe: 3,4 cm
- Material/Technique
-
Ambra, Smaragd, Diamant, Goldemail
- Related object and literature
-
Ein ähnliches Amulett
[n/a], 1995: Sieraad Symbool Signaal, Antwerpen, S. 43 Nr. 80
[n/a], 2007: Brilliant Europe. Jewls from European Courts., Brüssel, S. 90
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 28; 16, Anm. 52; 67, Anm. 1
Hafner, Karin, 1986: Die Renaissance im deutschen Südwesten : die Renaissance im deutschen Südwesten zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg; eine Ausstellung des Landes Baden-Württemberg; Heidelberger Schloß, 21. Juni bis 19. Oktober 1986 / , Karlsruhe,, S. 687 Nr. L127
Adolf von Oechelhäuser, 1891: Philipp Hainhofers Bericht über die Stuttgarter Kindtaufe im Jahre 1616, Heidelberg, S. 308
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 137
- Subject (what)
-
Anhänger (Schmuck)
Hand
Amulett
Liebesgabe
Ambra
Smaragd
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Spanien
- (when)
-
1550-1600
- Event
-
Gebrauch
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Anhänger
Associated
Time of origin
- 1550-1600