Schriftgut
Gnadensachen und Amnestien. - Einzelfälle, überwiegend aus dem Bereich der Polizei und SS: Bd. 1
Enthält u.a.:
Eingabe von Erich Ternp, Kreisleiter und komm. OB von Zoppot, für seinen wegen Sachbeschädigung verurteilten Bruder
1936
Gnadengesuch des früheren Amtsgerichtsrats Kurt Ritter aus Mosbach
1939
Pfarrer A. Richtmann aus Groß Mohrdorf über Stralsund, verurteilt wegen Vergehens gegen das Heimtückegesetz
1939
Gnadenerlaß bei Urteilen der SS- und Polizeigerichte
1940
Heinrich Köppen (2. SS-Polizeiregiment), verurteilt wegen Zersetzung der Wehrkraft
1941
SS-Oberscharführer Friedrich Wilhelm Maier Edler v. Weinertsgrün, verurteilt wegen Notzucht mit Rassenschande
1941
Adolf Wingenfeld, Verurteilt wegen Mißhandlung von Juden
1941
Albert Steinbach, verurteilt wegen Wehrkraftzersetzung
1941
Gerhard Potsch, verurteilt wegen Wehrkraftzersetzung
1941
Horst Ehlert, verurteilt wegen Wehrkraftzersetzung
1940
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-II/1550
- Alt-/Vorsignatur
-
Just. 12/1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bestand
-
BArch R 43-II Reichskanzlei
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 II Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Justiz (1919 - 1945) >> Gnadensachen und Amnestien. - Einzelfälle, überwiegend aus dem Bereich der Polizei und SS
- Laufzeit
-
1936-1941
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- 1936-1941