Zeichnung

Detailstudie nach Raffaels Fresko "Die Vertreibung des Heliodor aus dem Tempel", Stanza di Eliodoro, Vatikan

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
17637
Weitere Nummer(n)
17637 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 386 x 290 mm
Material/Technik
Feder in Braunschwarz und Kreide auf Velin; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet: Elektrine Stuntz Verso Stempel der Sammlung Erhard Oskar Kaps, Leipzig (Lugt 3549)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Bibel
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: laufen, rennen - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: im Tempel wird Heliodorus von einem berittenen Mann (oder Engel) und zwei anderen Männern (oder Engeln) angegriffen (2 Makkabäer 3:7-35)
Studie (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1816 - 1817
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2017 als Schenkung von Aloisia und Christian Geyer in Erinnerung an Jutta Schütt, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • um 1816 - 1817

Ähnliche Objekte (12)