Urkunden
Darlehen
Regest: Vor dem Notar Johannes Beerman bekundet Catharina zur Geist, Bürgerin zu Sendenhorst, daß sie den Provisoren der gemeinen Armen zu Sendenhorst „von altershero“ und aufgrund des von Notar Mollenkampf gefertigten Notariatsdokuments 40 Rtlr. schuldet, die sie und ihre Schwester Margaretha verzinsten. Da Letztere gestorben ist, übernimmt Catharina zur Geist die Schuld und stellt zum Unterpfand zwei Stücke Gartenland: 1.) auf dem Stadt vor Sendenhorst, im Westen und Osten von Berndt Wessels Land begrenzt im Süden auf die Becke und im Norden auf den gemeinen Weg schießend, zusammen mit dem darüber von Johan Schmidt und Andres Kolsendorf, Bürgermeister und Rat zu Sendenhorst ausgefertigten pergamentenen Kaufbrief vom 15.April 1606; 2.) ein Gartenstück außerhalb der Südpforte auf dem alten Garten gelegen, im Westen an Adam Hiddinghoffs, im Osten an Witwe Hinsenbrocks Gartenland gelegen, schiessend im Norden auf die Stadtgräfte, im Süden .auf die Hegge, auch mit Übergabe des darauf lautenden, am 25. März 1653 von Dietherich zur Geist und Henrich zu Bering, Bürgermeister und Ratmänner der Stadt Sendenhorst, ausgefertigte Kaufbriefes. Ort: Sendenhorst, im Hause des Bürgermeisters zur Geist. Zeugen: Henrich Schmidt und Henrich Simons. Unterschrift des Notars Johannes Beerman.
- Archivaliensignatur
-
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses, 60
- Formalbeschreibung
-
Papier
- Bestand
-
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses Sendenhorst Urkunden des Armenhauses
- Kontext
-
Sendenhorst Urkunden des Armenhauses
- Laufzeit
-
1667 Oktober 5
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:44 MEZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1667 Oktober 5