Gliederung
Schießplatz Unterlüß
Enthält keine Akten. Bericht der Mauser-Werke über den Vorführungsbeschluss der 2,5 cm Hotchkiss-Flak, 1940, siehe RH 8-I/198. Erprobung von Geschossen mit Berichten über Versuchsergebnisse, Fertigungszeichnungen und Berechnungen, 1936 - 1942, siehe RH 8-I/399. Erweiterung des Schießplatzes, 1941 - 1943, siehe RW 19/1686. Bericht über den Beschuss des Russischen Raketengeschosses, 8,2 cm, flügelstabilisiert (RS 82) am 09. Apr. 1942 in Unterlüß sowie Untersuchung dieses Geschosses, Dez. 1942, siehe RH 8-II/84. Ergebnisse des Abnahmebeschusses auf den Schießplätzen Altenwalde, Kummersdorf und Unterlüß, Okt. 1935 - Juli 1939, siehe RH 8-I/3447 K. Bericht von der Fa. Rheinmetall-Borsig (Rh-B AG) über die Vorführung von Geschützen am 01. und 02. März 1938 auf dem Truppenübungsplatz, siehe RH 8-I/5483.
- Kontext
-
Kommandanturen der Truppenübungsplätze des Heeres >> RH 33 Kommandanturen der Truppenübungsplätze >> Schieß- und Truppenübungsplätze
- Bestand
-
BArch RH 33 Kommandanturen der Truppenübungsplätze des Heeres
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.