Gliederung

Schießplatz Hillersleben

Enthält keine Akten. Zusammenstellung "Geschütze der Artillerie.", Deutsche und Beute, geordnet nach Kalibern, herausgegeben vom Schießplatz Hillersleben, siehe RH 8-I/131. Beschuss-Erprobungen und Beschussberichte, enthält Zeichnungen des Gerätes 18/40 (leFH 18/40) Aug. 1942 - März 1945, siehe RH 8-I/153. Kampfwagenkanone (KWK) 43 auf 15,2 cm sFH 443.- Unterlagen der Untersuchungskommission des Versuchsplatzes, enthält Fotos und technische Zeichnungen, Feb. 1945, siehe RH 8-I/185. Ballistische Fotogrammetrie von Prof. Dr. Hopmann und Dr. Lohmann, Ausarbeitung des Versuchsplatz Hillersleben 1943. Die fotogrammetrische Aufnahme von Lichtspur-T-Bahnen und Sprengpunkten bei Tage (Verfahren Dr. Häusler) mit Berechnungen und Inhaltsverzeichnis, Versuchsplatz Hillersleben, 1945, siehe RH 8-I/367. Bericht über die Erprobung zweier aus einem Russenauftrag stammenden Geräte zur Messung von Zünderlaufzeiten bei Tage, Versuchsplatz Hillersleben 1941, siehe RH 8-I/387. Preisprüfungs- und andere Angaben über "Mittlerer Hinterbau für Platz "b" Hillersleben" vom Heeresneubauamt Hillersleben 1935-1941, siehe RH 8-I/677. 28 cm K5, Baugruppen und -teile, Anfahrt und Einlagerung des Rohres auf dem Platz "B", siehe RH 8 l/3726 K. Feuerstellung "Spitzer Berg".- Entwürfe einer Anordnung der Auffahrrampe für die K 5, Verlastungsplan, Wiegenaufziehen und Einbau der Rohre mit der Wiege in das Schießgerüst für die K 5 und K 12. Ausbau ohne Sprengwerk von Rohren aus der K 5, Kopie einer Geländeskizze "Birkenbusch", Jan. 1938 - Sept. 1938, siehe RH 8-I/3316 K. Werkstatt "LHT" (Leichte Haubitze im Turm) und Versuchswerk "LHT", Feb. 1940 - Sept. 1940, siehe RH 8 l/3014 K und 3879 K; Verzeichnis Stab, siehe RH 17/405. Vorschrift für das Schießen und Sprengen auf dem Schießplatz, D 413/1, hierzu D 413/2 als Beiheft, Apr. 1934, siehe RHD 8/413/1 und 413/2. Vorläufige Beschreibung IHT 73 P 9, 1938 siehe RHD 9/1/1-393/1. Siehe auch: RH 8 l/118, 119, 153, 337, 354, 367, 387, 571, 677, 775, 863, 1187, 1328, 1711, 3879 K, 3034 K, (387, 571-Versuchshaus für Ballistik), (863-Bündelgeschosse K 12-PPG (Peenemünder-Pfeil-Geschoss-Satz)), (677-Platz 'B'), (1328-Röchling-Granaten), (119-Geschütze (t)). Programm der Vorfühgrungen 1937 auf dem Schießplatz Hillersleben 1937, siehe RH 2/240. Schießen mit der HDP, 1944, siehe RH 24-30/283. Anschieß-Schießplatzlafette, Okt. 1934, siehe RH 8 l/3034K

Context
Kommandanturen der Truppenübungsplätze des Heeres >> RH 33 Kommandanturen der Truppenübungsplätze >> Schieß- und Truppenübungsplätze
Holding
BArch RH 33 Kommandanturen der Truppenübungsplätze des Heeres

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)