Graphik
Goethe-Denkmal
Nach Bettine von Arnims (1785 Frankfurt/M. - 1859 Berlin) Entwurf zum Goethe-Denkmal von 1824. Publiziert in: Bettine von Arnim, Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal, Zweiter Theil, Berlin 1835. Frontispiz. Literatur: "Bettine von Arnim 1785 - 1859” Ausst.-Kat. FDH 1985, S. 214 ff., Nr. 271. Nr. 269. Rolf Selbmann, Dichter-Denkmäler in Deutschland. Literaturgeschichte in Erz und Stein, Stuttgart 1988, S. 74. Jb. der Sammlung Kippenberg 1922, Bd.2, S. 297 ff. m. Abb. Jb. FDH 1980, S. 435f.
Provenienz: 27. April 1977: erworben von Frau Maria Sommerhoff und Fräulein Cornelia von Buttlar, Quellenweg 2, 6380 Bad Homburg, Sommerhoff-Nachlass. Ausstellung: "Bettine von Arnim 1785 - 1859" FDH 04.04. - 30.06.1985 Anlage: GMD 07.07. - 15.09.1985 nase: Kunstamt Kreuzberg, Berlin, März/April 1986 angefertigt: har 1380 Studienzentrum Karl-Marx-Haus, Trier, 01.06. - 15.08.1986 Historisches Zentrum, Wuppertal, 26.08. - 03.10.1986
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Kunstsammlungen
- Inventory number
-
III-15062
- Measurements
-
182 mm x 113 mm (Blatt); 152 mm x 98 mm (Darstellung); innerhalb des Plattenrandes ausgeschnitten
- Material/Technique
-
Papier, beschnitten / Radierung
- Inscription/Labeling
-
Unterschrift: "Nach der Originalzeichnung." Beschriftung unten links.: "Bettine v. Arnim inv." in der Platte unten rechts: "C. Funke fc."
- Related object and literature
-
Bettine von Arnim (1785 Frankfurt/M. - 1859 Berlin): Entwurf zum Goethe-Denkmal 1824, Bleistiftzeichnung, Bad Homburg v.d.H., Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen.
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1824
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1835
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Sponsorship
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Graphik
Time of origin
- 1824
- 1835