Zeichnung
Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones. Marschalk: So schlürft unendliches Gesäufte
Die Zeichnung ist vom Aufbau her an ein Triptychon angelehnt, in welchem übermäßiger Alkoholkonsum zeichnerisch umgesetzt wird. Abgegrenzt sind die dargestellten männlichen Figuren durch je zwei Linien, wobei das Profil links am ausführlichsten gezeichnet ist, das mittlere etwas verschwommener und das rechts lässt die Konturen teilweise nur erahnen. Das Gesicht der mittleren Figur ist ausgemergelt, die Augenhöhlen treten hervor. Das Gesicht des Mannes rechts ist kaum zu erkennen, es wirkt beinahe fratzenhaft. Er scheint in das Glas, das er in der Hand hält zu beißen. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "Akt 1 / Marschalk "So schlürft unendliches Gesäufe" / 7 [durchgestrichen] 8"; rechts unten in Bleistift: "247". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/008)
- Maße
-
6,7 x 12,5 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz über Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso links oben in Feder: "Akt 1 / Marschalk "So schlürft unendliches Gesäufe" / 7 [durchgestrichen] 8"; rechts unten in Bleistift: "247".
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944