Zeichnung
Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones. Schatzmeister: Wohin man kommt, da hält ein Neuer Haus
Links hebt eine ausgemergelt wirkende Frau bettelnd die Hände nach oben. Sie und ein kleiner Junge, der seinen Kopf umwendet, blicken auf eine nackte weibliche Figur, deren üppiger Oberkörper im rechten äußeren Bildrand zu sehen ist. Ihre Haare sind aufgelöst, die Augen zusammen gekniffen, wodurch der Eindruck eines Grinsen entsteht. Zwischen diesen beschriebenen Figuren beansprucht eine männliche Figur mit rundem Gesicht das Zentrum der Darstellung. Er ist der Frau mit dem Rücken zugewandt. Seine Augen werden durch Striche dargestellt. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "Akt 1. Schatzmeister / "Wohin man kommt da hält ein Neuer Haus" / 6 [durchgestrichen] 7"; rechts unten in Bleistift: "246". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/007)
- Maße
-
6,7 x 13,1 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz über Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso links oben in Feder: "Akt 1. Schatzmeister / "Wohin man kommt da hält ein Neuer Haus" / 6 [durchgestrichen] 7"; rechts unten in Bleistift: "246".
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944