Druckgraphik

Christuskopf mit Dornenkrone

Der Künstler fertigte einen Christuskopf mit Dornenkrone, der auf ein verschollenes Gemälde Dürers zurückgeht. Das Haupt des Heilands ist geneigt, sein Blick nach oben gerichtet. Ein ausladender Oberlippen- und Kinnbart umrahmt sein Gesicht. Während Christusmonogramm, die Jahreszahl 1514 und das Dürer-Monogramm in die Darstellung integriert sind, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Wohl nicht zuletzt deshalb vermerkte Heller das Werk in den handschriftlichen Zusätzen zu seiner 1827 erschienenen Dürer-Publikation (vgl. JH.Msc.Art.83).
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig, Knitter

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I J 15 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,1 x 35,3 cm
Blatt: 20,5 x 17,0 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: IHS XP || 1514 || AD (Rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Subject (what)
das Haupt Christi mit der Dornenkrone

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1514
Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Frühestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1514
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Frühestens 1827-1849

Other Objects (12)