Gerichtsakten

Mandatum de relaxando arresti Auseinandersetzung um Beschlagnahme von Geldanlagen

Kläger: (2) Oberstleutnant Carl von Hintzenstern namens seiner Ehefrau Maria Sophia sowie deren Kinder als Erben des verstorbenen Christoph Friedrich Barthold von Zülow

Beklagter: Oberstleutnant Adolph Hans von der Lühe auf Barnekow namens seiner Ehefrau Anna Elisabeth Christina, geb. v. Zülow

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P) Bekl.: N N Warnemünde (A), Dr. Johann David Lembke (P)

Fallbeschreibung: Der Kl. hat sich das pommersche Gut Voigtsdorf von der Ehefrau des Kammerherrn Ferber auf 20 Jahre für 20.000 Rtlr verpfänden lassen und muß das Geld in gewissen Raten bezahlen. Da der Bekl. aber auf das Eigentum seiner Frau vor mecklenburgischen Gerichten Beschlag hat legen lassen, ist er zu diesen Zahlungen nicht in der Lage und bittet um Anweisung an den Bekl. zur Freigabe der Gelder (7.000 Rtlr). Das Tribunal fordert den Bekl. am 09.05.1778 zur Erwiderung binnen 8 Tagen auf. Am 16.05. verweist der Bekl. ihn auf das Verfahren vor der Justizkanzlei und verlangt eine ausreichende Kaution, damit er der Freigabe der Kapitalien zustimmen kann. Das Tribunal fordert den Kl. am 22.05. zu ausreichender Kautionsstellung auf. Am 29.05. überreicht der Kl. eine Bürgschaft des Landrates von Hövel und erbittet die Freigabe der Gelder. Das Tribunal setzt dem Bekl. am 30.05. eine 8tägige Frist zur Erklärung. Am 06.06. bittet der Bekl. um Fristverlängerung, die er am selben Tag erhält. Am 09.06. erklärt der Bekl., daß der Streit beigelegt und verglichen sei und löst die Beschlagnahme auf das Geld des Kl.s. Das Tribunal fordert den Kl. am 10.06. auf, sich binnen 3 Tagen dazu zu erklären. Am 13.06. erklärt der Kl., daß der Streit verglichen sei, am 16.06.1778 bittet er um die Rückgabe der Bürgschaft von Hövels, die er am selben Tag erhält.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1778

Prozessbeilagen: (7) Pfandvertrag zwischen der Witwe des Kammerherrn von Ferber, geb. v. Engelbrechten in Vormundschaft ihres Sohnes Christoph Friedrich Heinrich Gustav von Ferber und dem Kl. über das Gut Voigtsdorf mit den Lehnspartikel Dannenhof vom 02.09.1777; Mitteilung der Schweriner Justizkanzlei an Kl. vom 07.06.1777; Supplik des Bekl. an die Schweriner Justizkanzlei vom 28.05.1777; Mandat der Schweriner Justizkanzlei an den Engeren Ausschuß von Ritter- und Landschaft, an N N von Plessen auf Greven sowie an die Witwe des Oberappellationsrates von Cruse zu Neese vom 07.06.1777; Bürgschaftserklärung des Gotthard von Hövel vom 28.05.1778

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Wismar, (1) 3929
Alt-/Vorsignatur
Wismar Z 32 (W Z n. 32)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 08. 1. Kläger H
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1777) 06.05.1778-17.06.1778

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1777) 06.05.1778-17.06.1778

Ähnliche Objekte (12)