Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Eala frya Fresena - Gruss dir und sei gepriesen - Gruss aus Ostfriesland

In der Kartenmitte befindet sich die Abbildung einer hügeligen Wiesenlandschaft - vermutlich handelt es sich hierbei um den frühmittelalterlichen Grabhügel Upstalsboom. In der Landschaft sind einige Kühe und Pferde zu sehen und auf einem Fluss schwimmen Schiffe. Das Landschaftsbild ist gerahmt von kleineren, stilisierten Einsätzen, in welchen verschiedene Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands - einige Burgen und Schlösser sowie der Bahnhof in Leer - und Porträts von verschiedenen Fürsten und Königen abgebildet sind.  Oberhalb des Landschaftsbildes wurde der friesische Wahlspruch "Eala frya Fresena" abgedruckt, darunter befindet sich der Text des Liedes "Gruss dir und sei gepriesen." In der unteren Hälfte der Karte wurden außerdem zwei Textstrophen des Liedes "In Ostfriesland ist's am Besten" abgedruckt.

Urheber*in: G. Kistenmacher; Enno Wilhelm Hektor; G. Kistenmacher; Snock; Kunstverlag Gerhard Thien / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0002116 (Objekt-Signatur)
2_2-012pm (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 13,7 cm
Material/Technique
Karton; Lichtdruck (einfarbig)Typographie / Typendruck
Inscription/Labeling
Gruss dir und sei geprise. Du merrumrauschte Strand! Heil allen freien Friesen. Heil ihrem Vaterland! Dem Land der Friesen immer Bleib Herz und Auge hold, Der Dünen Silberschimmer. Der Marschen Saatenguld! Stets soll in unsrer Mitte, Wir hoch die Wagen gehn. Das Recht, die alte Sitte Erst wir dir Deiche stehn. In Ostfreesland ist's am besten, Over Freesland geit d'r nix! War sünt wal de Wichter mojer, War de Jungse wal so fiy? In Ostfreesland mag ik wesen, Anders nargends leefer wesen, :,: Over Freesland geit d'r nix! :,:. (gedruckt, Vorderseite)
Nargens bleibt de Saat so moje,
Nargens is de Buur so riek,
Nargens sünt de Kojen fetter,
Nargens geit de Ploog so liek,
Nargens gift so faste Knaken,
Weet man lekkerder to maken
Botter, Kees un Karmelkbree.

Nee, 't is nargens, nargens beter,
As war hoog de Dieken staan;
War up't Eiland an de Dünen
Hoog herup de Bulgen slaan!
War so lud de Nordsee bullert,
War wi könen up de Dullert
Dreemast' Schepen fahren sehn.

War in d' Wagen Törf un Kienholt
Worden haalt van 't Hoogmoor her:
War de ganze Welt sük lüstig
Maakt up't Is bi't Eierbeer;
War 's in't Feld ,. Klooten scheeten,
War se Bookweitschubbers äten,
Harm up Freiers Foten geit.

För Ostfressland, för Ostfreesland,
Laat ik Bloot und Leben geern!
Was 'k doch man weer in Ostfreesland,
War so mennig söte Deern!
In de Frömde wünsk ik faken,
Kun 'k doch Mooders Breepot smaken,
Sat 'k doch weer in't Hörn bi't Für. (gedruckt, Rückseite)

Classification
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Textedition
Kirche
Rathaus / Stadtverwaltung
Bahnhof
Palast / Schloss
Landschaftsansicht
Fluss / Bach
besonderer Mensch
Männerporträt / Männerdarstellung
König
Herrscher / Fürst
Heimat / Vaterland
Kuh / Ochse / Bulle / Stier
Pferd
Baum
Volkslied < deutsch >

Event
Herstellung
(who)
Snock (Verlag, Herausgeber)
Kunstverlag Gerhard Thien (Verlag, Herausgeber)
(where)
Esens
Wuppertal-Elberfeld [Elberfeld]
Event
Geistige Schöpfung
(who)
G. Kistenmacher
Enno Wilhelm Hektor
G. Kistenmacher
Event
Gebrauch
(where)
Esens
Lauterbach (Hessen)
(when)
29. Mai 1909
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Snock (Verlag, Herausgeber)
  • Kunstverlag Gerhard Thien (Verlag, Herausgeber)
  • G. Kistenmacher
  • Enno Wilhelm Hektor

Time of origin

  • 29. Mai 1909

Other Objects (12)