Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Gruß aus Ostfriesland.

Auf der oberen Kartenhälfte ist eine Steinpyramide auf dem ostfriesischen Upstalsboom abgebildet. Auf den Platz führt ein Weg, der - so wie der Platz selbst - von Nadelbäumen umgeben ist. In der Nähe der Steinpyramide stehen einige Menschen. Unter der Abbildung befindet sich ein vollständiger Textabdruck des Liedes "In Ostfriesland ist's am Besten".

Urheber*in: Enno Wilhelm Hektor; J. Bartels / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002119 (Objekt-Signatur)
2_2-012pp (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technik
Karton; Heliochromdruck (Kombinationsdruck)
Inschrift/Beschriftung
Upstallsboom. | Auf der Versammlungsstätte ihrer Vorfahren, dem Upstallsboome. | errichtet von den Ständen Ostfrieslands im Jahre 1833. Upstallsboom: In Ostfreesland ist's am besten, Over Freesland geit d'r nix! War sünt wal de Wichter mojer, War de Jungse wal so fiy? In Ostfreesland mag ik wesen, Anders nargends leefer wesen, (: Over Freesland geit d'r nix! :) Nargens bleibt de Saat so moje, Nargens is de Buur so riek, Nargens sünt de Kojen fetter, Nargens geit de Ploog so liek, Nargens gift so faste Knaken, Weet man lekkerder to maken Botter, Kees un Karmelkbree. Nee, 't is nargens, nargens beter, As war hoog de Dieken staan; War up't Eiland an de Dünen Hoog herup de Bulgen slaan! War so lud de Nordsee bullert, War wi könen up de Dullert Dreemast' Schepen fahren sehn. War in d' Wagen Törf un Kienholt Worden haalt van 't Hoogmoor her: War de ganze Welt sük lüstig Maakt up't Is bi't Eierbeer; War 's in't Feld ,. Klooten scheeten, War se Bookweitschubbers äten, Harm up Freiers Foten geit. För Ostfressland, för Ostfreesland, Laat ik Bloot und Leben geern! Was 'k doch man weer in Ostfreesland, War so mennig söte Deern! In de Frömde wünsk ik faken, Kun 'k doch Mooders Breepot smaken, Sat 'k doch weer in't Hörn bi't Für.   (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Topographische Karte
Denkmal / Gedenkstätte
Wald
Straße / Weg
gemischte Gruppe
Volkslied < deutsch >
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
J. Bartels (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Leer (Ostfriesland)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Enno Wilhelm Hektor
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Leer (Ostfriesland)
Helmstorf (Harburg)
(wann)
23. Dezember 1913
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • J. Bartels (Verlag, Herausgeber)
  • Enno Wilhelm Hektor

Entstanden

  • 23. Dezember 1913

Ähnliche Objekte (12)