Das Praxissemester aus Referendar:innenperspektive. Forschende Grundhaltung zwischen erster und zweiter Ausbildungsphase
Abstract: Mit Forschendem Lernen im Praxissemester gehen laut Wolfgang Fichten (2017a) hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften einher. Theoretisch wird die Zielsetzung des Praxissemesters häufig an die forschende Grundhaltung (Fichten 2017b) bzw. den „forschenden Habitus“ (Helsper & Kolbe 2002) angebunden. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass mit der Referenz auf den „Habitus“ (Bourdieu 1987) stets eine Komponente der Enkulturation sowie ein Fokus auf praktisches Wissen einhergeht. In dieser theoretischen Rahmung zeigt sich die Herausforderung, einen forschenden Habitus zu generieren, der (auch) in einer der konkreten Produktion externen Praxis, wie bspw. dem Referendariat, ‚funktioniert‘. 12 Interviews mit Referendar:innen verdeutlichen, dass die kollektive Eingebundenheit und damit die Teilhabe an der ‚neuen‘ Praxis als notwendig erachtet wird und positiv gerahmt ist, aber Forschendes Lernen ...
Abstract: According to Wolfgang Fichten (2017a), research-based learning within the practical semester is accompanied by high expectations regarding the professionalisation of (prospective) teachers. Theoretically, its objective is often linked to the research-oriented attitude (Fichten 2017b) or the „research habitus“ (Helsper & Kolbe 2002). However, it is important to note that the reference to the „habitus“ (Bourdieu 1987) is always accompanied by a component of enculturation as well as a focus on practical knowledge. This theoretical framing reveals the challenge of generating a habitus that ‚functions‘ in a practice external to its concrete production. 12 interviews with trainee teachers illustrate that collective integration and thus participation in the new practice is considered necessary and positively framed, but that research-based learning in the sense of a research-oriented attitude does not seem to have a practical function for the trainee teachers. (DIPF/Orig.)
- Weitere Titel
-
The practical semester from a trainee teacher's perspective. Basic research attitude between the first and second training phase
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Korte, Jörg [Hrsg.]; Wittek, Doris [Hrsg.]; Schröder, Jana [Hrsg.]: Dokumentarische Professionalisierungsforschung bezogen auf das Lehramtsstudium. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 194-215. - (Dokumentarische Schulforschung). ISBN 978-3-7815-6083-3; 978-3-7815-2629-7
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Entdeckendes Lernen
Praxissemester
Lehramtsstudium
Lehrerbildung
Professionalisierung
Referendar
Hochschuldidaktik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:29998
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-299989
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bloh, Thiemo
- Homt, Martina
- Bloh, Bea
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024