Urkunde

Dietrich, Bischof zu Paderborn, verordnet auf Bitten Cordts von Imbsen die Dringenbergischen Beamten Gottschalck von Haxthausen, paderb. Rat und Landdrosten, und Herman Heisterman, Rentmeister zum Dringenberg, den Modixer Zehnt zu beschnaden, wozu Herman und Thonius Wulff von Haxthausen, Rab Johann und Burchard von Pappenheim und Bürgermeister und Rat zu Brakel als Grenznachbarn zugezogen werden, ferner Georg Marth als Asseburgischer Amtmann, und Adolf Krausen als dringenb. Amtsschreiber. Die Beschnadung wird durchgeführt durch Wilhelm Ludwigs, Gografen, Adolf von Gelderen und Cortt Heinings, Vögten zu Brakel. Die Grenze läuft an Dietrich Heistermans Wiese, unter der Hellen bei dem Hegen, zwischen Jacob Hellings und Thonius Rottgers Land, (1. Stein) vor der Bakischen Anewendt zu Arndt Vincken (2. Stein), an Berndt Vincken Anewendt bei Johan Adrians Stück (3. Stein), Arndt Vincken Anewendt bis Thonius Rottgers Anewendt (4. St.), Rotgers Anewendt (halb Modexer, halb Holthauser Zehnt) quer über den Heiligen Noiken bis Caspar Schwiegers Stück (5. St.), zwischen dessen Stück und Thonius Rotgers Land bis an Joist Boilen Land (6. St.), bis zu dessen Anewendt und Cort Rotgers Stück (7. St.), zur Mergelkuhle in David Immelen Land über Joist Belen Land bei Caspar Vincken (8. St.), über Jacob Duveken Land bis an die Eiche, in die das Kreuz gehauen ist, am Holz am Rincke talwärts zu den Papenburg an die Heinheuser Landwehr, auf das Broick bis an die Allerbreden (9. St.), bis Dietrich Nettemeiers und Sander Herden (10. St.), bis an den Weg an der Steinkuhlen (11. St.), über den Weg und Thonies Lipses Stück bis an die Mergelkuhle in Thonies Lippes Land, Herman Nellings Stück (12. St.), an den Steinhaufen in Merien Hundes Land unter dem Orthe (13. St.), an den großen Schleydornbusch bei der Mergelkuhle zwischen Merien Hundes und des verstorb. Henrich Hundes Land (14. St.), in Henrich Hundes Stück (15. St.), über Johann Bonnen Land (16. St.), zwischen Joist Broickers bis Hermann Nellings Land (17. St.), bis Niett Blasenhaupt und Hermann Nellings Land (18. St.), zum Holz an der Drift am Hohenstrucke bis Arndt Vincken Weiher (19. St.), an dem Busch nach dem Busch nach dem Wildenhause oberhalb Arndt Brughoveners Anewendt, Dreves Adams zu Hembsen Stück, an der Holzfursterschen Stück, (20. St.), Schreiber Henrichs Anewendt (21. und 22.), Hans Holstein zu Hembsen, Ficker Joistes zu Hembsen (23. 24.), St. Catharinen Grund, Landwehr, Peter Kempen Anewendt (25.), Bertold Peppicken, Simon Deveken, Herman Roseler zu Hembsen, Statius der Schnitker im Modixer Grund (26.), Arnd Brughovener (27.), Henrich Breudtlecht, Henrich Rimans (28.), Jacob Duveken aufm Altenfelde, Cord Borcherts (29.), Joist Duvels (30. 31.), Herman Wittken, Steffen Wippermans (32.), Jürgen Luchten (33.), Bürgermeister Johann Thospann, Thomas Taschen (34.), Modixer Drift (35.), Dietrich Bottichers, Gottschalk Alberts (36.), Hans Peppiken (37.), Johann Nellings (38.), Gollerbreden, Johan Cleverjohann (39.), Henrich Metten (40.), Joist Belen, Cord Nellings (41.), Weg von der Havickesbecke durch das Bruggefeldt, Jacob Tepelen (42.), Heistermann zu Huxar, Caspar Schwiegers (43.), Bories Pieltzer (44.). Land Herman van Gelderns im Holzenfeld an Simon Duvekens Wiese und Henrich Luvekens Land, Dietrich Bottichers 2 Morgen im tiefen Graben, Joist Fischer 2 Morgen. Hans Peppickens Budelhoff ist zehntfrei. Actum zu Modixen.

Archivaliensignatur
U 156u, 166
Formalbeschreibung
Vermerke: Pgt. Or.
Von 3 Siegeln nur das Adolf Krauses anh.

Bemerkungen
Handzeichnung des Siegelbildes im alten Findbuch

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Wewer - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
U 156u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Wewer - Urkunden

Laufzeit
1609 Juli 16

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2022, 10:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1609 Juli 16

Ähnliche Objekte (12)