Druckgrafik (allgemein)
Illustrirte Frauen-Zeitung: Promenaden-Toiletten
„XXI. Jahrgang, Heft 2. — 14. März 1894; Pl. 1037. Illustrirte Frauen-Zeitung. 1. Promenaden-Toilette aus Sammet. Glatter Rock, auf dem ein Sammet-Volant, mit abstechender Seide gefüttert, eine Tunica imitirt. Die Taille zeigt Doppelschoss aus gleichen Volants und Einsatz aus glatter Seide. Grosser runder Hut aus Seidenfilz mit Straussfedertuffs und Reihern. Phantasie-Muff mit Schleife. 2. Promenaden-Toilette aus doppelseitigem Tuch. Die helle Seite des Tuches ist für den untern Rock und das Halsbündchen verwendet, die dunkle für Doppel-Tunica, Taille und Aermel. Die Garnitur des Anzuges bilden schmale Streifen aus dunkel gefärbtem Bisam. Toque aus Tuch mit Pelzstreifen und Blumenschmuck. Kleiner Bisam-Muff. Bezugsquellen: Promenaden-Toilette aus Sammet, Paul Hertzog, SW, Markgrafenstr. 64a/ 65a. Runder Hut: Mme Claire Kluge, NW, Schadowstr. 12/13 (Fig. 1). Promenaden-Toilette aus doppelseitigem Tuch, A. Rosenthal, W, Jägerstr. 29/ 31. Toque: P. Leuchtmann, SW, Leipzigerstr. 83. Leipzig, Druck von Otto Dürr." Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1894. Heft 2.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
14159930
- Maße
-
Blattmaß: 40,5 x 28,4 cm
- Material/Technik
-
kolorierter Stahlstich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
Otto Dürr (29.1.1832 - 12.1.1905, Drucker)
- (wo)
-
Druckort: Leipzig
- (wann)
-
1894
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik (allgemein)
Beteiligte
- Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
- Otto Dürr (29.1.1832 - 12.1.1905, Drucker)
Entstanden
- 1894