Druckgrafik
Amling, Carl Gustav von
Bruststück, unten halbrund abgeschlossen, nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, die linke Gesichtshälfte etwas verschattet, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langem, gewelltem Haar, weißem, vorn geknotetem Halstuch mit halblangen Enden, Wams mit Puffärmeln. Unten rechts die Künstleradresse. Weiter unten auf dem Blatt eine typografische Legende mit Name und Biografie des Dargestellten auf Deutsch.
Bemerkung: Linke Blattseite unregelmäßig beschnitten.; Inkunabel der Lithografie.
Personeninformation: Dt. Kupferstecher und Zeichner Kurfürst seit 1679; verheiratet in 1. Ehe mit Maria Antonia
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10191 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
75 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
310 x 236 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: S[acri] Rom[ani] Imperii Circuli Et Electoratus Bavariae Tabula Chorographica. - [1684]
Publikation: S[acri] Rom[ani] Imperii Circuli Et Electoratus Bavariae Tabula Chorographica. - 1684
Publikation: Franck, Max: Deutsche Künstlergallerie. - 1813
Publikation: Franck, Max: Deutsche Künstler-Gallerie. - 1818
Publikation: Maximilian Emanuel: Kriegs- und Verpflegungs-Ordonanz für die Kay*. - 1689
Publikation: Maximilian Emanuel: Vertrag mit dem Bischofe zu Freising. - 1715
Publikation: Maximilian Emanuel: Briefe Kurfürst Max Emanuels aus dem Jahre 17*. - 1834
Publikation: Maximilian Emanuel: Erlaß über Leinwandaufschläge. - 1701
Publikation: Maximilian Emanuel: Verordnung betr. das Münzwesen in seinen Prov*. - 1713
Publikation: Maximilian Emanuel: [Erlaß über Leinwandaufschläge]. - 1701
Publikation: Der von dem Tod überwundene Überwünder, Maximilian Maria Emanuel, nunmehro seel. Chur-F*. - s.a.
Publikation: Seiner Churfürstlichen Durchlaucht von Bayern Manifest, samt dessen Beantwortung oder ein*. - 1706
Publikation: Daß Von den Tyrolerischen Bauern in der Preß zwischen Landegg und Prutz mit Berg-Steine*. - 1703
Publikation: Manifeste de Son Altesse Electorale de Baviere. - 1705
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kupferstecher (Beruf)
Zeichner (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
- Bezug (wo)
-
Nürnberg (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
München (Druckort)
München (Verlagsort)
- (wann)
-
1813
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Antiquariat Nikolaus Struck, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1813