- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
98 S., [3] Bl.
- Maße
-
8
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Constanz, Gedruckt und zu finden bey Johann Jacob Willibald Betz. 1763.
- VD18
-
VD18 15322831
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 28
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10104575-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schauspiel
Beteiligte
- St., J. B. von
- Betz
Entstanden
- 1763
Ähnliche Objekte (12)
![Stephan Kauterer, Vikar von Solern [Sollern], Christoph Muggenthaler zu Sanderstorff [Sandersdorf] als Vogtherr, Leonhardt Schneider, Bürger zum Altmannstein, und Ulrich Pez zu Solarn (die beiden letzten Kirchenpröpste) verleihen namens der Frauenkirche zu Solern dem Conradt Royhuel von Unterdolling Erbrecht auf den dortigen Hof mit Taferne. Gülten: je 6 Viertel Korn und Hafer, 7 Münchner d Wiesgült. S: Christoph Muggenthaler. SBZ: Hans Fleischmann, Br. zum Altmannstein; Hans Steinpeck zu Sanderstorff. Teidinger: Ulrich Holtzner, Conradt Präntl, beide Br. zum Altmannstein, Urban Stäer und Hainrich Haiser, beide von Oberdolling, Friedrich Mutner und Heinrich Weber, bei zu Solern](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)