Bestand
Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Gladenbach (Bestand)
Enthält: Verwaltungsakten,
Testamente und Erbscheine, Verkauf von Grundeigentum, Ehepakten,
Konkurse, Zwangsversteigerungen, Zivil- und
Strafsachen
Geschichte des
Bestandsbildners: Ebenso wie in Kurhessen wurden im Jahre 1821
auch im Großherzogtum Hessen, wozu Gladenbach gehörte, Justiz
und Verwaltung voneinander getrennt. In diesem Zusammenhang
wurde in Gladenbach ein sogenanntes Landgericht als
erstinstanzliches Gericht gebildet. Es umfasste die Bezirke der
Ämter Blankenstein, Biedenkopf* (rechts der Lahn) und Königsberg
sowie die Gerichte Roth, Lixfeld und Ober-Eisenhausen.
Nach dem Friedensvertrag mit Preußen und der
Angliederung des "Hessischen Hinterlandes" wurde das Landgericht
zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Gladenbach“ umbenannt
(PrJMBl. 1867, S. 219).
Am 1. Juli 1968 wurde das
Amtsgericht Gladenbach aufgelöst und der gesamte Bezirk als
Zweigstelle dem Amtsgericht Biedenkopf zugeteilt (GVBl. I, S.
41). Der Bezirk umfasste die Gemeinden:
Bellnhausen,
Bischoffen, Bottenhorn, Damshausen, Dernbach, Diedenshausen,
Endbach, Erdhausen, Friebertshausen, Fronhausen bei Gladenbach,
Gladenbach, Günterrod, Hartenrod, Hülshof, Kehlnbach,
Mornshausen a. S., Niederweidbach, Oberweidbach, Rachelshausen,
Römershausen, Roßbach
* Die Bezirke des
Amts Biedenkopf sowie der früheren Gerichte Roth, Lixfeld und
Ober-Eisenhausen wurden ab dem 15. Oktober 1853 dem Landgericht
Biedenkopf zugeteilt.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Findmittel:
Ablieferungslisten
Referent: Herr Dr. Petter,
Frau Laube
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 01.12.2017
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 275 Gladenbach
- Extent
-
5,5 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)
- Date of creation of holding
-
Mitte 18. Jh.-ca. 1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- Mitte 18. Jh.-ca. 1990