Bestand
Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Kassel (Bestand)
Enthält: Strafsachen,
Zivilprozesse, Testamente, Konkurse, Angelegenheiten des
Lehngutes Sachsenhagen, Vormundschaften und Pflegschaften,
Hausratsteilungen, Gerichtsvollzieherakten,
Justizverwaltungsakten, Zwangsversteigerungen,
Personalakten
Acc. 1957/60: Privatklagen aus Jg.
1951; 1960/38: Akten der Gerichtsvollzieher 1946-1949; 1974/10:
Freiwillige Gerichtsbarkeit u.a. Vormundschaften,
Pflegschaftssachen bis 1963; 1989/55: General- und
Sammelakten
Bestandsgeschichte: Durch
Kriegsverluste im 2. Weltkrieg ist der Zeitraum zwischen ca.
1900 und 1945 so gut wie nicht dokumentiert.
Archivalien-Zugänge ins Staatsarchiv erfolgten u.a. in
folgenden Akzessionen: Acc. 1957/60; 1960/38; 1974/10; 1989/55;
2009/57; 2010/32; 2011/26; 2013/40; 2014/3.
Geschichte des
Bestandsbildners: Mit der Trennung von Justiz und Verwaltung
wurden zum 1. Januar 1822 für den Bezirk der Residenzstadt
Kassel das Stadtgericht Kassel und daneben für die ehemaligen
kurfürstlichen Ämter Ahna, Waldau, Wilhelmhöhe und Teile der
Ämter Grebenstein und Großalmerode das Landgericht Kassel
eingerichtet (kurhGS 1821, S. 29, 69). Das Landgericht wurde zum
1. Juli 1850 aufgelöst bzw. sein Bezirk in die Justizämter Kasse
I, II und III sowie Oberkaufungen aufgeteilt.
Nach
der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde das Stadtgericht
Kassel am 1. September 1867 in „Amtsgericht Kassel I“ umbenannt
(PrJMBl. 1867, S. 221; PrGS 1878, S. 275).
Bei der
Wiederaufnahme der Rechtspflege im Herbst 1945 nach den
Kriegsnotmaßnahmen, wurde der Bezirk des ehemaligen Amtsgerichts
Oberkaufungen zugeteilt.
Gerichtsbezirk
(Stadtgericht Kassel):
1822: Residenzstadt Kassel,
Leipziger Vorstadt, Wilhelmshöher Vorstadt, Siechenhof, Kolonie
Philippinenhof
1867: Oberneustadt, Altstadt,
Unterneustadt
Gerichtsbezirk Landgericht
Kassel (1822-1849):
Altenbauna, Altenritte,
Bergshausen, Bettenhausen, Breitenbach, Crumbach, Dennhausen,
Dittershausen, Dörnhagen, Eiterhagen, Elgershausen, Elmshagen,
Eschenstruth, Frommershausen, Großenhof, Großenritte,
Guntershausen, Harleshausen, Heckershausen, Heiligenrode, Helsa,
Hertingshausen, Hoof, Ihringshausen, Kirchbauna, Kirchditmold,
Knickhagen, Mönchehof, Niederkaufungen, Niedervellmar,
Niederzwehren, Nieste (seit 1831/32), Nordshausen,
Oberkaufungen, Obervellmar, Oberzwehren, Ochshausen,
Rengershausen, Rothendirmold, Rothwesten, Sandershausen,
Simmershausen, Vollmarshausen, Wahlershausen, Wahnhausen (seit
1831/32), Waldau, Wattenbach, Wehlheiden, Weimar, Wellerode,
Wilhelmshöhe (Schloss), Wolfsanger
Gerichtsbezirk des Justizamts Kassel I (1850-1867):
Bergshausen, Bettenhausen, Crumbach, Dennhausen,
Dittershausen, Dörnhagen, Heiligenrode, Ochshausen,
Sandershausen, Vollmershausen, Waldau
Gerichtsbezirk des Justizamts Kassel II (1850-1867):
Altenbauna, Altenritte, Breitenbach, Elgershausen,
Elmshagen, Großenhof, Großenritte, Guntershausen,
Hertingshausen, Hoof, Kirchbauna, Niederzwehren, Nordshausen,
Oberzwehren, Rengershausen, Wehlheiden
Gerichtsbezirk des Justizamts Kassel III (1850-1867):
Frommershausen, Harleshausen, Heckershausen, Kirchditmold,
Knickhagen, Mönchehof, Niedervellmar, Obervellmar,
Rothenditmold, Rothwesten, Simmershausen, Wahlershausen,
Wahnhausen, Weimar, Wilhelmshöhe (Schloss), Wolfsanger
Bezirk des Amtsgerichts Kassel
Altenbauna (-1963), Altenritte (-1963), Baunatal (seit
1964), Bergshausen, Bettenhausen (-1906), Breitenbach, Crumbach
(-1941), Dennhausen, Dittershausen, Dörnhagen, Eiterhagen (seit
1941), Elgershausen, Elmshagen, Eschenstruth (seit 1941),
Frommershausen, Großenhof (-1896), Großenritte (-1966),
Guntershausen, Harleshausen (-1936), Heckershausen,
Heiligenrode, Helsa (seit 1941), Hertingshausen, Hoof,
Ihringshausen, Kassel, Kirchbauna (-1963), Kirchditmold (-1906),
Knickhagen, Lohfelden (seit 1941), Mönchehof, Niederkaufungen
(seit 1941), Niedervellmar, Niederzwehren (-1936), Nieste (seit
1941), Nordshausen (-1936), Oberkaufungen (seit 1941),
Obervellmar, Oberzwehren (-1936), Ochshausen (-1941),
Rengershausen, Rothenditmold (-1906), Rothwesten, Sandershausen,
Simmershausen, Vollmarshausen, Wahlershausen (-1906),
Wahnhausen, Waldau (-1936), Wattenbach (seit 1941), Wehlheiden
(-1899), Weimar, Wellerode (seit 1941), Wilhelmshausen,
Wolfsanger (-1936)
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Findmittel: handschr.
Ablieferungslisten für ältere Akzessionen (u.a. Testamente
17.-19. Jh.)
Referent: Herr Dr. Petter,
Frau Laube
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 07.12.2017
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 275 Kassel
- Extent
-
26,65 MM (davon ca. 5,08 MM unverzeichnet)
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)
- Date of creation of holding
-
17. Jh.-2008 [1600-2008]
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 17. Jh.-2008 [1600-2008]