Inszenierung
Kabale und Liebe
Inhalt:
Ferdinand liebt Luise und Luise liebt Ferdinand. So schön, so gut, wäre nicht Luise eine Bürgerstochter und Ferdinand der Sohn des herzoglichen Präsidenten. Damit ist die Provokation in der Welt. Doch Ferdinand glaubt unerschütterlich an die Kraft der absoluten Liebe. Dass Gefühle größer sind als machtbesessene Väter und soziale Grenzen. Allerdings sind auch in ihm bereits Zweifel und Misstrauen gesät. Da bedarf es nur noch der politischen Kabale des Präsidenten und der Intrige eines Wurm, um diese Liebe zu zerstören.
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2009-05-03]
- Alternativer Titel
-
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2008-2009 Düsseldorf39
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Friedrich Schiller (1759-1805)
Regie: Andreas Kriegenburg (geboren 1963)
Bühnenbild: Andreas Kriegenburg (geboren 1963)
Kostüm: Marion Münch (geboren 1963)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
18.04.2009 (2008/2009)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
Entstanden
- 18.04.2009 (2008/2009)