Tektonik

2.6.1.2. (Landes)Oberbergamt Dortmund

1. Entstehung: 26.06.1792 als Westfälisches Oberbergamt; 1815 als Oberbergamt für die Westphälischen Provinzen. 2. Schließung: zwischen 1807 - 1813 Aufgabenübertragung auf die General-Bergwerksdirektion in Düsseldorf; 1813 Wiederaufnahme des Betriebs; 1970 Zusammenlegung der Oberbergämter Bonn und Dortmund zum Landesoberbergamt Dortmund (Gesetz zur Errichtung eines Landesoberbergamtes vom 02.12.1969); Auflösung zum 01.01.2001 (2. Modernisierungsgesetz vom 09.05.2000) - Aufgabenübertragung auf die Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 8. 3. Zuständigkeiten: Dezernat 81 - Bergrechtliche Feststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung; Dezernat 82 - Fachliche Steuerung der Bergämter: Besondere Technologien, Altbergbau; Dezernat 83 - Grubensicherheit: Technik unter Tage; Dezernat 84 - Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bergbau, Berichtswesen und Statistik, Bergbauliche Qualifizierung, Sozialpolitische Angelegenheiten; Dezernat 85: Immissionsschutz im Bergbau, progres.nrw - Förderung, Schornsteinfegerangelegenheiten, Zukunftsenergien, Bergbautechnologien; Dezernat 86: Planung, Abfall, Altlasten und Ökologie im Bergbau, Braunkohlenbergbau, Nichtkohlenbergbau; Dezernat 87: Markscheidewesen (Stand: 2007). (Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland werden lediglich die Betriebsaufsichtsakten der Zechen archiviert, die ihren Standort innerhalb des Regierungsbezirkes Düsseldorf haben. Betriebsakten westfälischer Zechen sowie die Generalakten des Oberbergamtes Dortmund werden im Staatsarchiv Münster archiviert). 4. Organisationsstruktur: (siehe unter Zuständigkeiten). 5. Amtssitz: 1792-1794 Wetter an der Ruhr, 1794-1806 Essen, 1806-1807 Bochum, 1815-1875 Dortmund, Markt Nr. 6, ca. 1876-2000 Dortmund - Ostwall später Goebenstr. 23-25 (ab 1952). 6. Leitung: Berghauptleute Franz Liebrecht (1906-1919). Karl Schantz (19.11.1919-30.04.1923). Carl Overthun (11.05.1923-30.09.1929). Karl Hatzfeld (01.10.1929-1933). Guntram Polster (1933-24.06.1940). Diplom-Ingenieur Friedrich Nolte (1945-1949). Hans Schwake (1949-1963). Dr. Ing. Ludger Funder (1963-1964). Diplom-Ingenieur Hugo Sanders (1964-31.03.1968). Diplom-Ingenieur Albert Coenders (1969-1970) als Landesoberbergamt: Albert Coenders (1970-1983 verst.) Diplom-Ingenieur Helmut Schelter (1983-1993). Dr. Hilmar Fornelli (1993/1996-1998). Hans-Jürgen von Bardelben (1999/2000). Ekhart Maatz (2001-?). Abteilungsdirektor Michael Kirchner (Stand: 2007).

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.6. Bergverwaltung >> 2.6.1. Bergämter

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)