Tektonik
2.6.1.1. Oberbergamt Bonn
1. Entstehung: 09.07.1816 - Gründung des Königlichen Oberbergamtes für die Niederrheinischen Provinzen. 2. Schließung: 1970 - Zusammenlegung der Oberbergämter Bonn und Dortmund zum Landesoberbergamt Dortmund (Gesetz zur Errichtung eines Landesoberbergamtes vom 02.12.1969). 3. Zuständigkeiten: -. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Bonn- Koblenzer Str. 103 (Stand: 1950); Bonn - Konviktstr. 2 (1952). 6. Leitung: Berghauptleute Ernst August Graf von Beust (01.01.1816-Herbst 1840). Dr. Ernst Heinrich von Dechen (30.05.1841-01.01.1864). August Werner Freiherr von Hövel (13.01.1864-05.04.1864). Dr. Hermann Brassert (21.12.1864-01.10.1892). Karl Friedrich Eilert (01.10.1892-01.10.1901). Karl Siegfried Ludwig Ernst von Ammon (01.10.1901-13.12.1903). Heinrich Vogel (01.08.1904-01.06.1906). Heinrich Baur (01.06.1906-01.10.1911). Gisbert Krümmer (1911-30.04.1921). Ottmar Fuchs (01.05.1921-31.03.1928). Dr. Wilhelm Schlüter (01.04.1928-1933). Otto Heyer (15.08.1933-1945). Diplom-Ingenieur Adolf Lossen (1945-1949). Dr. Ingenieur Ludger Funder (1949-1962). Diplom-Ingenieur Hans Schwake (1962-1968).
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.6. Bergverwaltung >> 2.6.1. Bergämter
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.