Gefäß

Kruke (Aquamanile) mit Tülle, Wasserspender zum Händewaschen

Die Kruke mit Tülle diente überwiegend zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten in Küchen und Vorratsräumen. Wahrscheinlich ist eine Verwendung als Wasserspender zum Händewaschen. In diese Richtung weisen Funde von kleinen Zapfhähnen aus Messing. Zum Verschließen der Tülle kamen auch Stöpsel aus organischem Material in Frage. Die Kruke aus Nauen wurde vermutlich in einem gehobenen, bürgerlichen Haushalt als Wasserspender genutzt, um sich vor und nach den Mahlzeiten die Hände zu waschen. Sie war Ausdruck einer gehobenen Esskultur. Eine Verwendung der Kruke als Gefäß für das Bierbrauen im Haushalt ist ebenfalls denkbar, aber eher unwahrscheinlich, da bisher dafür Belege fehlen.

Location
Museum und Galerie Falkensee
Collection
Regionalgeschichte - Archäologie im Havelland
Inventory number
0.10.10.542
Measurements
Höhe: 36,7; Mündungsdurchmesser 12,7 cm; größter Durchmesser: 34,4 cm
Material/Technique
Keramik, harte Grauware

Subject (what)
Aquamanile
Grauware
Gießgefäß
Wasserspender
Subject (when)
13.-15. Jahrhundert

Event
Fund
(where)
Nauen
(when)
1930
Event
Herstellung
(when)
13.-15. Jahrhundert

Rights
Museum und Galerie Falkensee
Last update
08.03.2023, 10:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum und Galerie Falkensee. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Time of origin

  • 1930
  • 13.-15. Jahrhundert

Other Objects (12)