Arbeitspapier | Working paper

'Schulversagen' in Österreich: Diskussion und Definition eines vernachlässigten Problembereichs

'Das erste Ergebnis dieser Studie ist es, daß der Begriff des Schulversagens in Österreich kein wohldefiniertes soziales Phänomen bezeichnet. Sowohl in der öffentlichen Diskussion, als auch bei der statistischen Berechnung herrschen große Unterschiede, was unter Schulversagen zu verstehen ist und auf welche Personengruppe sich dieses Phänomen bezieht. Deshalb schlägt der Autor eine aus der Struktur des österreichischen Bildungssystems entwickelte Unterscheidung von Schulversagen in 'temporäre Leistungsschwäche', 'Drop-out' und Risikogruppen vor, die für sich noch weiter differenziert und klar von Schulwechslerinnen unterschieden werden. Der Versuch die quantitative Entwicklung der definitorisch unterschiedenen Personengruppen in den letzten 10 Jahren nachzuzeichnen, deckt massive Lücken in der statistischen Beobachtung und hohe Diskrepanzen in der Berechnung von Schulversagen, die im Extremfall um einen Faktor zehn schwanken können, auf. Ob nun aber 1 oder 12 Prozent ihre Ausbildung nach Erfüllung der Schulpflicht beenden, wirft ein je unterschiedliches Licht auf die bildungspolitischen Maßnahmen gegen Schulversagen, die abschließend besprochen werden und von der Einführung der neuen Hauptschule über die Integration behinderter Kinder bis hin zu jüngsten Maßnahmen in der 17.SchOG-Novelle reichen.' (Autorenreferat)

'Schulversagen' in Österreich: Diskussion und Definition eines vernachlässigten Problembereichs

Urheber*in: Steiner, Mario

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
'School failure' in Austria: discussion and definition of a neglected problem area
Extent
Seite(n): 41
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (23)

Subject
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Österreich
Leistungsstörung
Kind
Hauptschule
Integration
Schulpflicht
Drop out
Gruppe
Behinderter
Risiko
soziale Integration
Bildungswesen
Ausbildung
Maßnahme
Schulversagen
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Steiner, Mario
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-222006
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Steiner, Mario
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)