Bär

Berliner Bär

An der Berliner Allee, gegenüber dem Ernst Reuter Platz, steht ein junger bronzener Bär auf einem hohen, schmalen Granitsockel und streckt die Vordertatzen vor sich in die Luft. Wie die Inschrift auf dem Sockel verrät, handelt es sich hierbei um den "Berliner Bären", das Wahrzeichen und Wappentier der deutschen Hauptstadt. Die Plastik wurde von der 1888 in Schlesien geborenen Bildhauerin und Grafikerin Renée Sintenis geschaffen und wird als Miniaturfassung auch als "goldener" oder "silberner Bär" den Preisträgern der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) verliehen. Eine lebensgroße Fassung der Plastik wurde 1957 am Zehlendorfer Autobahnkleeblatt aufgestellt. Die Düsseldorfer Version des "Berliner Bären" wurde 1960 von Willy Brandt, dem damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, enthüllt.

Renée Sintenis, die 1931 als erste Bildhauerin Mitglied in der Berliner Akademie der Künste wurde, war vor allem als Tierbildhauerin und durch ihre Aktplastiken bekannt. Nach der Bedrohung und dem Ausschluss von der Akademie der Künste durch die Nationalsozialisten, wurde sie 1947 Professorin an der Hochschule der Bildenden Künste zu Berlin.

Stefanie Ippendorf

Renée Sintenis, Berliner Bär, 1960 | Urheber*in: Sintenis, Renate Alice; Bildgiesserei Hermann Noack GmbH + Co. KG / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB211
Measurements
Skulptur: 1,6 m hoch, 180 kg schwer; Sockel: 2,5 x 0,64 x 1,02 m
Material/Technique
Bronze auf Epprechtstein-Granit-Sockel
Inscription/Labeling
"Berlin" [Granitpfeiler]

Classification
Skulptur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Bildhauer*in: Renée Sintenis (1888 - 1965)
Gießer*in: Bildgiesserei Hermann Noack GmbH + Co. KG
(when)
1960

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bär

Associated

Time of origin

  • 1960

Other Objects (12)