- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
XVI, 100 Seiten, 19 gefaltete Blätter Tafeln
- Maße
-
4°
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Kolophons: Gedruckt mit Allingerschen Schriften
Die Tafeln sind Kupferstiche (gestochene Schrift), an leere Bögen angeklebt zum Herausklappen
- VD18
-
VD18 14563398
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.Kalligr.q.3
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heilbronn und Rotenburg ob der Tauber
- (wer)
-
bey Johann Daniel Claß
- (wann)
-
1793.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Heilbronn]
- (wer)
-
Gedruckt mit Allingerschen Schriften
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11711488-2
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 15:35 MEZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schreibmeisterbuch
Beteiligte
- Kessler, Johann Wilhelm
- Class, Johann Daniel
- Wilhelm Ludwig Allinger (Firma)
- bey Johann Daniel Claß
- Gedruckt mit Allingerschen Schriften
Entstanden
- 1793.
Ähnliche Objekte (12)

Allgemeine Anweisung der neuesten Schönschreibkunst des Hochgräflich Lippischen Bottenmeisters und Aktuarius Johann Gottfried Weber, für die Jugend hohen und niedern Standes, desgl: für andere Liebhaber einer schönen Feder und für Frauenzimmer ; Mit einer gedrukkten Anweisung und beigefügten Orthographie

Allgemeine Anweisung der neuesten Schönschreibkunst des Hochgräflich Lippischen Bottenmeisters und Aktuarius Johann Gottfried Weber : für die Jugend hohen und niedern Standes, desgl: für andere Liebhaber einer schönen Feder und für Frauenzimmer ; Mit einer gedrukkten Anweisung und beigefügten Orthographie : Detmold, den 20. Merz 1780.
![Zier- und künstlich ineinander geschwungene Initial-Buchstaben Aller Nahmen des Kayserlichen Hauses, aller jezo regirenden Könige, verschiedener so hohen Standes als Privat-Personen : Sam[m]t einem gantzen Alphabeth aller zween Buchstäbigen Nahmen, nebst unterschiedlichen Handels-Zeichen, schönen einfassungen u. Liebes-Zügen ; Zu nuzlichen Gebrauch allerhand Künstler, insonderheit Mahler, Kupferstecher, Goldschmiede, Gold- und Silber-Stücker, Uhrmacher, und Petschier-Stecher etc.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e879aa0b-77fd-4439-916e-2eb5be8f7be9/full/!306,450/0/default.jpg)