Grafik

Bildnis von Friedrich Kalkbrenner (1788-1849)

Friedrich Kalkbrenner, Pianist, Komponist, geb. zwischen 2. und 8.11.1785 auf der Reise der Mutter von Kassel nach Berlin, gest. 10.6.1849 in Enghien-les-Bains/Frankreich; ab 1799 Klavier-, ab 1803 Kompositionsstudium in Paris, 1806-1814 Pianist und Klavierlehrer in Paris, 1814-1823 London, 1823/24 Reise durch Deutschland und Österreich, ab 1824 endgültiger Aufenthalt als Klavierpädagoge in Paris. Das kompositorische Schaffen ist neben einigen kammermusikalischen Werken überwiegend der sog. Salonmusik zuzuschreiben. (1 Kalkbrenner, Friedrich).

DE-MUS-076111, P8-K-5 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-5
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Stahlstich von Carl Mayer, Nbg.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: FRIED. KALKBRENNER.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von Schuberth u. Niemeyer in Hamburg u. Itzehoe.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Musiker
Ikonographie: Komponist

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)