Druckgrafik

Details antiker Architektur. Blatt 3a aus dem Tafelwerk "Anwendung der Farben in der Architektur und Plastik" von Gottfried Semper, Heft 1, Dresden 1836

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
EG1994.1.348
Maße
Blattmaß: Höhe: 42,8 cm; Breite: 61,3 cm Passepartout (außen): Höhe: 70 cm; Breite: 100 cm
Material/Technik
Papier; Deckende Wasserfarbe; Lithografie; koloriert
Inschrift/Beschriftung
Signatur: beschriftet Wo: recto Was: lithografisch: "No. 3 [in Blei: a]", "DU TEMPLE DE THÉSÉ / [A. B. C.] / Échelle: 5 Cent: p. m.", "D'UN TOMBEAU ÉTRUSQUE / [D. E. F. G.] / Échelle: 5 milim. p. m.", "FRAGMENS DIVERS [H. J. K. L. M. N. O.] / Au quart d'exécution", "Fürstenau & Co."
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Inventarstempel des MKG

Klassifikation
Mappenwerke (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: architektonische Details
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: geometrische Ornamente
Ikonographie: Sarkophag
Ikonographie: Architektur
Ikonographie: Schnitt durch eine Architektur
Ikonographie: Farben und Pigmente
Ikonographie: Tempel und Heiligtümer (griechische Religion)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Dresden
(wann)
1831
Ereignis
Herstellung
(wer)
Kgl. Sächs. Hoflithographie und Steindruckerei von Fürstenau & Co., Dresden (Druckerei / Drucker/in)
(wo)
Dresden
(wann)
1836

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1831
  • 1836

Ähnliche Objekte (12)