
Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Entwurf für ein Theater III (Aufriss der Frontseite)
-
Die erste Semperoper von 1841 auf dem Theaterplatz in Dresden, nach einer Planung Gottfried Sempers von 1845 mit anschließender Kollonade und Viktoriensäulen, aus Sempers "Königliches Hoftheater zu...
-
Lageplan von der Ostraallee bis zur Elbe für ein Zwingerforum in Dresden mit Legende und Maßstab, Einordnung des geplanten neuen Museums an Stelle der Hauptwache, von Gottfried Semper?
-
Entwurf für ein Theater II (Längsschnitt)
Wird thematisiert in:
-
Dresden-Altstadt. Opernhaus (1871-1878, G. Semper, M. Semper; 1977-1985, W. Hänsch). Oberes Rundfoyer, Säulenschaft mit plastischem Schmuck
-
Dresden. Großes Hoftheater (1838-1841; G. Semper). Ansicht vom Theaterplatz vor Abtragung der Brandruine. Albuminabzug auf Karton (Carte-de-visite mit Atelieraufdruck recto)
-
Dresden-Altstadt. Opernhaus (1871-1878, G. Semper, M. Semper; 1977-1985, W. Hänsch). Oberes Vestibül, Zwingerseite. Eingang zum 1. Rang. Lünette Götz von Berlichingen - Goethe (nach A. Thomas, 1876;...
-
Dresden-Altstadt. Opernhaus (1871-1878, G. Semper, M. Semper; 1977-1985, W. Hänsch). Oberes Vestibül, Zwingerseite. Tonne im Eingang zum 1. Rang mit Sachsenwappenlünette
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Österreichisches Biographisches Lexikon
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)