AV-Materialien
Der Rheinische Lido - Die Flussbäder von Mannheim
Im Rhein zu baden und zu schwimmen, das wurde früher von Ärzten empfohlen; Krankheiten und Gebrechen sollte er heilen. So gründeten 1778 Mannheimer Bürger das erste öffentliche Bad am Rhein. 1927 entstand schließlich das Strandbad, der "Rheinische Lido", für 400.000 Reichsmark. Der Eintritt war jedoch von Anfang an frei. Generationen von Mannheimern haben im Rhein das Schwimmen gelernt, bis es vor 25 Jahren aus hygienischen Gründen verboten wurde. Doch eingefleischte Rheinschwimmer gibt es bis heute, zumal die Wasserqualität in den letzten Jahren besser geworden ist. Und wer nicht baden möchte, kommt, um die frische Luft und das Nebeneinander verschiedenster Kulturen zu genießen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024057/301
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:30:00; 0'30
- Further information
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> August 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Fluss: Rhein
Freizeit; Rheinschwimmen
Freizeit; Rudern
Rückblick; Mannheimer Rheinbäder
- Indexentry place
-
Mannheim MA; Pontonschwimmbäder
Mannheim MA; Strandbad
- Date of creation
-
3. August 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 3. August 2002